Lesen und wachsen

0
Artikel
CV Global
2
Min. Lesezeit

Zu beschäftigt für Gott?

Fühlst du, dass es keine Zeit gibt, um dich mit Gott zu verbinden? Lerne drei einfache Schritte, um den Heiligen Geist in deinem Tag zu priorisieren und dir zu helfen, auch in der Hektik näher zu kommen.

Das Leben kann sich wie ein Schlachtfeld anfühlen. Unsere persönlichen und beruflichen Prioritäten kämpfen ständig um unsere Aufmerksamkeit. An jedem Tag gibt es Dutzende von wichtigen Aufgaben zu erledigen, doch so oft übersehen wir das, was am wichtigsten ist. Als Christen, wie priorisieren wir etwas wie die Zeit mit dem Heiligen Geist?

Handeln schlägt Absicht jedes Mal.

Eine Studie im British Journal of Health and Psychology fand heraus, dass 91 % der Menschen, die die Details ihrer körperlichen Betätigung tatsächlich planten, dieses Engagement auch umsetzten. Als Christ sollte die Pflege deiner Beziehung zum Heiligen Geist eine hohe Priorität haben. Das Problem ist, dass wir in unserer hektischen Welt entweder seine Bedeutung vergessen oder so abgelenkt sind, dass es nie erledigt wird. Die Lösung ist, mit der Handlung zu beginnen.

Sag nicht nur zu dir selbst: "Ich werde morgen Zeit mit Gott verbringen". Plane es.

Nicht nur in vagen Begriffen; plane die Zeit und den Ort. Einige Menschen nutzen gern ihren Arbeitsweg; andere finden gern einen ruhigen Platz am Strand oder in der Natur. Versuche, Orte zu vermeiden, die viele Ablenkungen bieten. Denke über den Ort nach und stelle dir vor, dass du dort bist.

Jetzt, da du eine Zeit und einen Ort gewählt hast, stelle einen Erinnerer in deinem Telefon ein. Dies wird dir helfen, dich zu erinnern, aber noch mehr—die eigentliche Handlung, den Erinnerer einzustellen, ist bereits eine Bestätigung deines Engagements.

Herzlichen Glückwunsch, du bist auf dem Weg!

Gott möchte, dass du eine starke Verbindung mit dem Heiligen Geist aufbaust, Er wird dir dabei helfen. Bitte um Seine Hilfe.

Beginne jetzt, deine Beziehung mit dem Heiligen Geist aufzubauen.
  • Schritt 1 - Entscheide dich für eine Zeit und einen Ort, die passen.
  • Schritt 2 - Stelle einen Erinnerer in deinem Telefon ein.
  • Schritt 3 - Bitte um Gottes Hilfe.
  • Schau mal an! Du bist schon 3 Schritte unterwegs! Weitermachen!

    "Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und allem Frieden im Glauben, damit ihr durch die Kraft des Heiligen Geistes überreich seid in der Hoffnung." - Römer 15:13
    CV Global
    3
    Min. Lesezeit

    Vertrauen in die Stimme Gottes entwickeln

    Nicht sicher, ob der Heilige Geist spricht? Lerne einen einfachen Ansatz, um Gottes Stimme zu hören, Notizen zu machen und Seine Führung in deinem Leben zu verstehen.

    Das Verständnis dessen, was der Heilige Geist sagt, kann eine Herausforderung sein.

    Die Bibel sagt, Er ist dein Helfer und Führer im Leben, aber wie kannst du Vertrauen in das haben, was Er sagt? Oder ob Er überhaupt spricht? Ist die Stimme, die dir sagt, dass du an der Uni studieren sollst, der Heilige Geist? Oder wenn du hörst, dass „sie die Richtige ist“, ist das Er oder nur deine Emotionen? Ist es möglich, eine Methode zu entwickeln, um zu verstehen, was der Heilige Geist sagt, wenn Er spricht?

    In seinem Buch "Atomic Habits" spricht James Clear darüber, Systeme einzurichten, um deine Ziele zu erreichen. He writes, “I began to realise that my results had very little to do with the goals I set and nearly everything to do with the systems I followed.” Ein Musiker, z.B. könnte das Ziel haben, ein schwieriges neues Stück aufzuführen. Ihr System umfasst, wie oft sie üben, wie sie schwierige Abschnitte aufschlüsseln und angehen, und ihre Methode, um Feedback von einem Lehrer zu erhalten. Ihr Erfolg wird nicht durch ihre innere Motivation, sondern durch ihr Engagement für das selbst erstellte System bestimmt. Wenn dein Ziel ist, zu verstehen, was der Heilige Geist sagt, kannst du durch die Entwicklung eines Systems Vertrauen gewinnen.

    Hier ist ein einfaches System, das dir helfen kann:
    Hören

    Wir können davon ausgehen, dass der Heilige Geist immer spricht, also müssen wir innehalten und Ihm zuhören. Seine Stimme ist klein und still, daher kann dies Zeit und Geduld erfordern. Gib dir selbst Zeit und Raum, um absichtlich innezuhalten und auf diese Stimme zu hören.

    Hören

    Mache detaillierte Notizen darüber, wann du das Gefühl hast, von Ihm gehört zu haben. Passt es zu Gottes Charakter? Passt es zu dem, was die Bibel sagt? Notiere das Datum und die Uhrzeit sowie die Details dessen, was Er sagte; dein Gedächtnis allein kann unzuverlässig sein. Bewahre diese Notizen auf, damit du sie später überprüfen kannst.

    Reagieren

    Setze in die Tat um, was du das Gefühl hast, dass Er dir gesagt hat. Ob es ein Opfer erfordert oder dich aus deiner Komfortzone herausbringt, nimm die Herausforderung an und vertraue darauf, dass Gott dir hilft, es zu tun.

    Überprüfen

    Bewerte, was passiert ist. Gab es ein positives Ergebnis? Bist du oder jemand anderes gewachsen, weil du reagiert hast?

    Verwende dieses System, um dich mit der Stimme des Heiligen Geistes vertraut zu machen. Hab keine Angst, Fehler zu machen, und habe Geduld mit dir selbst, denn dies ist etwas, das du im Laufe der Zeit lernen wirst. Es ist auch hilfreich, sich mit einem engen christlichen Freund abzustimmen und die Reise gemeinsam zu unternehmen. Je mehr du dieses System lebst, desto vertrauter wirst du mit der Stimme des Heiligen Geistes.

    Johannes 16:13„Aber wenn er, der Geist der Wahrheit, kommt, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Er wird nicht aus sich selbst heraus sprechen; er wird nur sprechen, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird.”
    Fang heute an!

    Priorisiere dieses System in deiner Zeit mit Gott und sieh, wie du lernst, die Stimme des Heiligen Geistes zu hören.

    CV Global
    2
    Min. Lesezeit

    Die Macht einer einfachen Frage

    Wie kann eine kleine Geste der Freundlichkeit zu einem Gespräch über Jesus führen? Entdecken Sie Lauras Geschichte und erfahren Sie, wie Empathie und Offenheit helfen können, lebensverändernde Glaubensgespräche zu entfachen.

    Laura ist die Art von Person, die man als Freundin haben möchte. Sie sieht immer die positive Seite des Lebens und fragt immer nach, ob es einem gut geht. Sie hat eine Situation geteilt, in der sie genau das mit einer Arbeitskollegin gemacht hat...

    „Eine Freundin von mir auf der Arbeit sah wirklich mitgenommen aus, also bin ich zu ihr gegangen und habe einfach gefragt: ‚Geht es dir gut?‘

    Sie schaute mich an und ihre Augen waren ein wenig rot, als hätte sie geweint, also entschied ich mich, sie zu umarmen – was eigentlich ziemlich mutig von mir war, besonders in einem Arbeitsumfeld. Diese Umarmung führte dazu, dass sie über etwas sprach, durch das sie gerade ging, was dann zu einem hilfreichen Gespräch über Jesus führte.

    Sie öffnete sich mir gegenüber über eine Fehlgeburt, die sie kürzlich durchgemacht hatte, und ich konnte tatsächlich mit ihr mitfühlen, weil ich selbst etwas Ähnliches erlebt habe. Dann stellte sie mir eine interessante Frage: ‚Wie vergeht der Herzschmerz?‘ Ich konnte wirklich ehrlich zu ihr sein und sagte, dass der Schmerz nicht unbedingt vergeht, aber dass meine Beziehung zu Jesus eine Möglichkeit war, die mir wirklich geholfen hat.

    Sich selbst zu reflektieren, um die eigenen Erfahrungen zu verstehen (auch wenn man sie nicht direkt teilt), ist eine großartige Möglichkeit, Empathie für andere zu entwickeln. Den nächsten Schritt zu gehen und verwundbar zu sein, indem man teilt, ist eine großartige Möglichkeit, Gespräche anzustoßen, die zu Gesprächen über Jesus führen. Einfach seine Geschichte zu teilen ist kraftvoll, weil man nie weiß, was diese einfache Tat der Verwundbarkeit im Leben eines anderen bewirken kann.

    Ich habe das Gefühl, dass wir die Dinge manchmal verkomplizieren.

    Mutig sein und etwas so Einfaches geben – wie eine Umarmung, ein ermutigendes Wort, die Frage ‚Geht es dir gut?‘ – kann wirklich das Leben eines Menschen verändern.“
    CV Global
    2
    Min. Lesezeit

    Wenn Gott unsere Geschichten nutzt, um andere zu erreichen

    Lisas Geschichte zeigt, wie Gott unsere schwersten Momente nutzen kann, um anderen Hoffnung zu bringen. Erfahre, wie eine einfache Frage ihr half, Jesus in einer Trauerzeit zu teilen.
    Lis ist eine leidenschaftliche Brasilianerin, bildende Künstlerin und Mutter. Nachdem sie ihre eigene Mutter verlor, sprachen wir mit ihr über die Bedeutung von Empathie und darüber, wie Gott aus tragischen Umständen gute Dinge hervorbringen kann...

    „Ich habe meine Mutter an Krebs verloren"

    Nicht lange danach fand ich mich in einem Gespräch mit einer Frau wieder, die ebenfalls Krebs hatte. Ich trauerte noch immer um den Tod meiner Mutter, aber ich wollte nicht, dass dieser Schmerz das Eingreifen des Heiligen Geistes stört, für sie zu beten. Ich wollte auch nicht, dass diese Frau all das verpasst, was Gott in ihrem Leben bewirken könnte.

    Das Dilemma in diesem Moment war, wie man einfühlsam sein kann gegenüber dem, was sie durchmachte, und nicht unsensibel, nur weil ich über Jesus sprechen wollte. Also stellte ich eine offene Frage, um ihre Reaktion einzuschätzen: ‚Glauben Sie an Gott?’ Das war eine großartige Frage, weil sie ihr die Macht gab, das Gespräch zu lenken und mir die Gelegenheit bot, zuzuhören und die Dinge aus ihrer Perspektive zu sehen.

    Die Frage eröffnete ein großartiges Gespräch. Ich konnte von der greifbaren Hoffnung erzählen, die Jesus meiner Mutter und der Familie am Ende ihres Lebens gegeben hatte, und letztendlich konnte ich für sie beten!

    In Römer 8:28 steht,

    ‚Wir wissen, dass Gott bei denen, die ihn lieben, alles zum Guten führt.’

    Diese Erfahrung erinnerte mich daran, wie wichtig es ist, über deine vergangenen Erfahrungen nachzudenken, schlechte und gute, weil Gott beide nutzen kann und tut.

    Wenn du dich erinnerst, was Gott getan hat, wirst du bereit sein zu teilen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

    CV Global
    3
    Min. Lesezeit

    Unordentlicher Glaube: Jesus teilen, selbst wenn man nicht perfekt ist

    Das Gefühl, dass Sie „aufgeräumt“ sein müssen, um Jesus zu teilen? Dieser Artikel erforscht, warum Ehrlichkeit über unsere Kämpfe unsere Botschaft der Gnade mächtiger machen kann.

    Haben Sie schon einmal Freunde zu sich nach Hause eingeladen und mussten kurz vor ihrer Ankunft hektisch aufräumen?

    Sie haben sie eingeladen, aber vergessen, dass Ihr Haus oder Zimmer ein absolutes Chaos ist. Wie ein 'schmutzige Teller auf dem Boden'-Chaos. Also laufen Sie herum, verstecken Ihre Kleidung und Geschirr im nächstgelegenen Schrank, wischen mit einem feuchten Tuch über die Bank und leeren eine ganze Dose Lufterfrischer, um den Geruch zu überdecken. Viel zu oft machen wir genau dasselbe, wenn es darum geht, über Jesus zu sprechen.

    Jeder Christ sündigt, auch Sie. Und die damit verbundenen Schuld- und Schamgefühle können eine Barriere darstellen, über Jesus zu sprechen, wenn sich die Gelegenheit bietet. “How can I talk about how much I love Jesus when I’ve just failed him?” Wenn Sie damit in Resonanz gehen, sind Sie nicht allein. Sie könnten den Impuls verspüren, sich mehr anzustrengen und es wiedergutzumachen, indem Sie viele gute Dinge tun. Verbergen Sie alle Ihre Fehler und überdecken Sie den Geruch Ihrer Unzulänglichkeiten. Aber das ist nicht das, was Jesus von Ihnen möchte.

    Es ist wichtig, auf die Schuld zu achten, die Sie nach einer Sünde empfinden, aber was Sie mit dieser Schuld machen, ist entscheidend. Zu versuchen, sich selbst zu reparieren, ist Stolz in Verkleidung. Stattdessen ermutigt uns die Bibel, unsere Sünde selbstbewusst direkt zu Jesus zu bringen, der schnell vergibt. Es gibt nichts, was Sie tun können, um mehr Vergebung zu erhalten, als Sie bereits sind. Die Bibel sagt, es gibt keine Verurteilung mehr für Sie. Ihre Identität ist gerettet, vergeben und gerecht. Perfekt in Gottes Augen.

    Versuchen Sie nicht, sich selbst zu reparieren, sondern gehen Sie zu dem, der es kann, Jesus.

    Sprechen Sie mit ihm, bekennen Sie Ihre Sünden und bitten Sie um seine Vergebung. Sie können dies tun, in dem Wissen, dass er Sie vergeben wird, weil er es versprochen hat. Wenn Sie Ihre Sünden bekennen, wird der Geist Ihre Schuld- und Schamgefühle nehmen und sie durch Frieden und Akzeptanz ersetzen.

    Wenn Sie dies tun, verstehen Sie die Fülle von Gottes Gnade gegenüber Ihnen und entscheiden Sie sich, aus diesem Ort heraus zu leben. Sie haben Gnade um Gnade empfangen, seine Gnade ist ausreichend für Sie, und Sie wurden als Kind Gottes adoptiert. All dies ist wahr über Sie, unabhängig von Ihren Handlungen. Es ist stolz, zu versuchen, Ihre eigenen guten Taten zusätzlich zu Gottes Vergebung hinzuzufügen, um vor Gott gerechter zu sein.

    Die Wahrheit des Evangeliums ist, dass Sie gerettet wurden, während Sie noch ein Sünder waren.

    Dies ist eine kraftvolle Wahrheit. Warum? Weil Ihr Freund, der Jesus nicht kennt, die gleiche Vergebung braucht. Welch besseren Weg gibt es, Jesus zu teilen, als ehrlich über Ihre eigenen Unvollkommenheiten zu sein und wie Sie jeden Tag zu Jesus kommen können und frei von Schuld sind.

    Nehmen Sie sich die Zeit, über Jesu Liebe und Gnade zu Ihnen nachzudenken. Bekenne deine Sünden, und du wirst Vergebung finden. Und bei der nächsten Gelegenheit, die Sie haben, verstecken Sie nicht Ihre Unvollkommenheiten, sondern verpassen Sie Satan einen Schlag ins Gesicht und nutzen Sie sie, um die Wahrheit und Gnade von Jesus zu teilen.

    Referenzen

    Römer 8:1 Es gibt keine Verurteilung mehr für Sie.

    Johannes 1:16 Sie haben Gnade um Gnade empfangen.

    2. Korinther 12:9 Seine Gnade ist ausreichend für Sie.

    Römer 8:15-16 Sie wurden als Kind Gottes adoptiert.

    Römer 5:8 Die Wahrheit des Evangeliums ist, dass Sie gerettet wurden, während Sie noch ein Sünder waren.

    CV Global
    3
    Min. Lesezeit

    Wie man Jesus ohne Unannehmlichkeiten teilt

    Hast du Schwierigkeiten, Jesus mit Freunden ins Gespräch zu bringen? Entdecke, wie die Themen, die wir in beliebten Geschichten über gut, böse und Erlösung sehen, Türen öffnen können, um über den Glauben zu sprechen.
    Es lässt sich nicht leugnen. Ein Gespräch über Jesus zu beginnen, kann super unangenehm sein. Es kann gezwungen und unecht wirken. Dein Freund könnte defensiv werden und du weißt vielleicht nicht, wie du auf schwierige Fragen antworten sollst. Es kann einfacher erscheinen, das Thema komplett zu vermeiden.


    Wie kannst du Gespräche über Jesus auf eine einfache und natürliche Weise beginnen?

    Gott hat Ideen, Geschichten und Analogien in unsere Kultur verwoben, die auf Jesus hinweisen. Sie sind Spiegelungen und Brechungen von Gott und unserer Beziehung zu Ihm. Tatsächlich hast du wahrscheinlich schon oft über Jesus gesprochen, ohne es zu merken.

    Es gibt viele Arten von Geschichten, die dies tun, und wir werden hier kurz 3 von ihnen erkunden.

    Gut gegen Böse

    Geschichten über gut gegen böse gibt es, seit die Menschheit begonnen hat, Geschichten zu erzählen.

    Zum Beispiel zeigen Star Wars und Herr der Ringe eine Welt, in der es eine klare Unterscheidung zwischen den Kräften des Guten und des Bösen gibt. Die böse Seite ist mächtig, und oft wird der Held von der Macht des Bösen verführt, aber letztlich gewinnt die gute Seite.

    Helden-Geschichten

    Geschichten über Helden sind sehr beliebt. Oftmals ist der Held eine normale Person, die bestimmte Fähigkeiten erhält, um im Namen der Hilflosen zu kämpfen. Ihr Leben ist geprägt durch Selbstaufopferung und Dienst.

    Erlösungs-Geschichten

    Erlösungs-Geschichten sprechen uns auf einer tiefen Ebene an. Das sind Geschichten, in denen der Protagonist auf einem dunklen und bösen Weg ist. Die Dinge werden für sie immer schlechter, bis sie auf den Tiefpunkt kommen, eine Erleuchtung haben, ihr Leben umkrempeln und Erlösung finden.

    Diese narrativen Konzepte sprechen uns an, weil sie wahr sind und sie sind wahr, weil sie letztlich von Jesus handeln. Denk darüber nach. Jesus definiert Gut und Böse. Jesus ist der ultimative selbstaufopfernde Held, und die gesamte Menschheit braucht Erlösung.

    Als Gottes Kinder sollen wir nach diesem Gebot leben:

    „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“
    Römer 12:21.

    Aber wie hilft das, um über Jesus zu sprechen?

    Wenn du Gespräche über diese Themen führst, stelle offene Fragen, um diese Themen auf einer tieferen Ebene zu erkunden.

  • „Glaubst du, dass Gut und Böse existieren oder ist das nur in unseren Köpfen?“
  • „Glaubst du, unsere Welt braucht einen Helden oder haben wir die Fähigkeit, uns selbst zu retten?“
  • „Glaubst du, Vergebung muss verdient werden oder kann sie frei gegeben werden?“
  • Diese Liste von Fragen ist offensichtlich nicht erschöpfend, sie soll dich nur zum Nachdenken anregen. Beginne immer damit, zu fragen, was sie darüber denken, dann teile deine Gedanken und stelle sicher, dass es ein Gespräch und keine Predigt ist.

    Es gibt ständig trendige kulturelle Gespräche um dich herum. Sei dir dieser Geschichten in Filmen oder im Fernsehen bewusst. Überlege, wie sie Jesus widerspiegeln, und nutze sie als Ausgangspunkte für großartige Gespräche.

    Welche Geschichten kennst du, die in ein Gespräch über Jesus führen könnten?

    CV Global
    3
    Min. Lesezeit

    Gottes Führung bei der kreativen Verkündigung des Evangeliums folgen

    Kann Kreativität den Glauben widerspiegeln, ohne zu predigen? Bailey teilt, wie er seine Musik mit einem Zweck verbindet und Gottes Plan durch seine Kunst verfolgt.

    Bailey Jeffs.

    Surfer. Fotograf. Gitarrist mit einer Neugier für Synthesizer. Er ist ein Mann auf der Reise, um zu entdecken, wie sich der Ausdruck seiner Kreativität anfühlt und aussieht.

    Im Moment sieht es aus wie ein Musikprojekt, 'LUUNG' — melodische Gedanken in einem introspektiven Hintergrund voller klingelnder Gitarren und sanfter Synthesizer.

    „Ich verfolge aktiv eine Karriere in der Musik und es ist nur wegen Ihm (Jesus), dass ich das tue.

    Es ist eine wirklich schlechte Investition, Musik. Man investiert so viel mit sehr wenig Rücklauf, aber ich habe das Gefühl, dass Er es leitet.” — Bailey

    Wie viele Künstler ist Baileys Kreativität in einem Gespräch verwurzelt, das im Kern dessen liegt, wer er ist und woran er glaubt.

    „Meine persönliche Glaubensreise begann nach dem Schulabschluss.

    Ich hatte die Erkenntnis, dass die Person, die andere sagen, dass man in der Schule ist, nicht die sein muss, die ich sein muss. Und ich vermute, Jesus kam in diese Situation.“ — Bailey

    Mit der Leidenschaft, seinen Glauben und seine Identität mit seiner Kreativität zu verbinden, hat Bailey innere Zuversicht in seinem Talent gefunden.

    „Nach dem Schulabschluss habe ich erkannt, dass Gott real ist und Er mich genau so gemacht hat.

    Ich habe Gaben und Fähigkeiten, für die ich begeistern bin, dank Ihm. Ich vergleiche mich nicht mit anderen Menschen, aber ich habe große Träume und Dinge, die ich in meinem Leben machen möchte, und ich möchte das nur besitzen, weil ich stolz darauf bin und ich weiß, dass Gott einen Plan hat.“ — Bailey

    ‚Christliche Musik‘, als Methode zur Verkündigung des Evangeliums, hat einen ungeschickten Ruf für Oberflächlichkeit, entweder die tiefen Themen des Lebens zu vermeiden oder bestenfalls oberflächliche Antworten zu liefern. Bailey ist bestrebt, eine dritte Option zu erkunden: großartige Fragen zu stellen.

    „Ich habe nicht das Gefühl, Musik zu machen, damit ich zu jemandem gehen kann und sage, ‚Hey! Du solltest Jesus folgen.‘

    Ich möchte nicht herumgehen und Bibelstellen zitieren oder sagen: ‚Das ist der Grund, warum ich gut bin und dir einen Kaffee kaufe.‘ Weißt du, das macht man nicht. Musik gibt dir den Raum, große Fragen zu stellen, ohne Menschen auszugrenzen. Ich denke, das ist es, was mir daran gefällt.“ — Bailey

    Bailey ist genauso leidenschaftlich für sein Handwerk wie dafür, ein authentisches Leben in Beziehung zu Gott zu führen und seine Kreativität als Überfluss zuzulassen.

    „Ich denke, es gibt so viel Inspiration, die davon kommen kann, Christ zu sein,

    (wissend) den Gott, der alles erschaffen hat, buchstäblich der größte Schöpfer von allen. Sicherlich sollten wir bessere Dinge machen als jede andere Person, die keinen Glauben hat.“ — Bailey

    Du kannst Zweck erfahren, indem du deinen Ruf kennst, den Mut hast, ihn zu verfolgen, und darauf vertraust, dass Gott Gelegenheiten schafft, dich zu nutzen und andere in eine Beziehung mit sich zu bringen.

    „Finde heraus, worin du gut bist, und verfolge es mit ganzem Herzen.

    Gib es Gott. Es ist schwer, aber Er weiß, was Er gleichzeitig tut. Ich denke, dafür bin ich auf der Erde — meinen Glauben durch das auszudrücken, was ich mache. Es ist einfach, aber das ist auch das, worum es beim Glauben geht.“ — Bailey

    CV Global
    3
    Min. Lesezeit

    Barrieren überwinden, um Jesus zu teilen

    Hinter Zäunen zu leben – sowohl physisch als auch emotional – kann es schwer machen, den Glauben zu teilen. Dieser Artikel untersucht praktische Wege, um mit Nachbarn in Kontakt zu treten, Mitgefühl zu zeigen und Jesu Liebe auf einfache, authentische Weise zu teilen

    Du lebst in einer Welt voller Zäune. Es ist allzu einfach, in deinem abgelegenen Zuhause zu bleiben, On-Demand-TV zu streamen und die Welt draußen auszuschließen.

    Diese Zäune sind nicht nur physisch; sie sind auch emotional. Menschen halten gern andere fern, weil sie sich dadurch sicherer fühlen. Das kann es schwierig machen, Jesus mit deinen Nachbarn zu teilen. Wie können wir das ändern?

    Jesus erzählte eine Geschichte über einen guten Nachbarn. Ein jüdischer Mann wurde beraubt, geschlagen und am Straßenrand zurückgelassen. Nachdem ein Priester und ein Tempeldiener an ihm vorbeigingen, hielt ein Samariter an, um ihm zu helfen. Samariter und Juden hatten eine schlechte Geschichte und mehr oder weniger hassten sie einander. Aber als der Samariter den beraubten Mann sah, hatte er Mitleid mit ihm trotz ihrer Unterschiede und half ihm. Jesus sagte, dieser Samariter sei ein guter Nachbar und fordert uns alle auf, es genau so zu machen Lukas 10:29-37.

    Du hast die Möglichkeit, ein guter Nachbar zu sein. Der Samariter half dem jüdischen Mann trotz der Unterschiede, die sie trennten. Unterschiede müssen kein Hindernis sein. Melde dich und habe Mitleid mit ihnen. Finde eine gemeinsame Basis und diene ihnen.

    Beginne damit, darauf zu achten, was in deiner Straße passiert. Wenn du dir die Zeit nimmst, wirst du überrascht sein, was im Leben der Menschen um dich herum passiert. Versuche, dir Zeit zu nehmen, um in deiner Straße herumzulaufen und zu beobachten. Bete währenddessen. Einige Familien sind sehr beschäftigt und kämpfen damit, die Gartenarbeit aufrechtzuerhalten. Einige Menschen sind einsam. Einige Menschen kämpfen mit ihrer Gesundheit. Sei nicht neugierig, aber aufmerksam.

    Wenn du jemanden beobachtest, der Hilfe gebrauchen könnte, nähere dich ihm demütig und aufrichtig an und biete an, ihm zu dienen. Du könntest anbieten, ihren Rasen zu mähen oder ihnen im Garten zu helfen. Nimm ihren Hund einmal in der Woche mit auf einen Spaziergang. Biete an, ihnen in einer greifbaren Weise zu dienen, die zeigt, dass du dich um sie kümmerst. Auch wenn sie es nicht annehmen, können sie sich dennoch ermutigt fühlen, dass du es angeboten hast.

    Manche Menschen freuen sich einfach über deine Gesellschaft. Einsamkeit ist heute ein großes Problem in unserer Kultur. Eine Stunde pro Woche mit einem Nachbarn zu reden, kann ihm die Welt bedeuten. Hör zu und kümmere dich um sie, und wenn sich eine Möglichkeit ergibt, Jesus zu teilen, dann tue es.

    Gott hat dich aus einem Grund dort hingestellt, wo du lebst. Höre auf die Worte von Jesus und sei der gute Nachbar, den er sich von dir wünscht. Ergreife die Initiative, zeige Mitgefühl und liebe sie, wie Jesus es tun würde.

    Nehme dir heute die Zeit, die Straßen, in denen du lebst, zu beobachten. Wähle eine Person in Not und gehe auf sie zu.

    CV Global
    5 Jul
    2023
    3
    Min. Lesezeit

    Wie du von Jesus erzählen kannst, wenn du nicht weißt, was du sagen sollst

    Manche Menschen haben einfach ein Händchen dafür, über Jesus zu reden. Es scheint ihnen so leicht zu fallen, aber, um ehrlich zu sein, für den Rest von uns kann es ein wenig entmutigend sein. Lass dich ermutigen. Hier sind ein paar Ideen, wie du von Jesus erzählen kannst, wenn du nicht die richtigen Worte findest.

    Manche Menschen haben einfach ein Händchen dafür, über Jesus zu reden. Es scheint ihnen so leicht zu fallen, aber, um ehrlich zu sein, für den Rest von uns kann es ein wenig entmutigend sein. Lass dich ermutigen. Hier sind ein paar Ideen, wie du von Jesus erzählen kannst, wenn du nicht die richtigen Worte findest.

    Denk einmal darüber nach. Jeder von uns ist von einer bestimmten Kultur umgeben. Es ist vielleicht auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen, aber die Werte, die Sprache, die Ansichten und die gemeinsamen Erfahrungen innerhalb einer Volksgruppe oder eines Ortes bestimmen eine Kultur, und das prägt die Art und Weise, wie wir die Welt sehen. Wenn Missionare in eine fremde Kultur gehen, verbringen sie zunächst viel Zeit damit, die Kultur und Sprache zu beobachten und zu verstehen. Paulus tat dies in Athen, als er ein Gespräch über Jesus begann, indem er auf den Altar “für einen unbekannten Gott” hinwies und Jesus als den Gott vorstellte, den man kennen kann. (Apostelgeschichte 17:23)

    Hier ist die große Idee: von Jesus zu erzählen, beginnt damit, dass man die Kultur um sich herum beobachtet und nach Möglichkeiten sucht, das Wesen Jesu in dieser Kultur zu reflektieren.

    Mach es dir zur Gewohnheit, zu beobachten. Suche nach Konzepten und Sprache in der Kultur, die die Kerneigenschaften Jesu verkörpern: Liebe, Barmherzigkeit, Hoffnung, Erlösung, Rettung und Hingabe. Es ist zum Beispiel leicht, Filme zu finden, in denen eine “Jesus-Figur” vorkommt – jemand, der sein Leben für andere aufgibt. Nimm dir Zeit, deine Kultur zu beobachten und herauszufinden, wie du kulturelle Sprache und Ideen nutzen kannst, um auf Jesus aufmerksam zu machen.

    In seiner berühmten Bergpredigt sagt Jesus seinen Nachfolgern (das bist du), dass sie “Salz der Erde” sein sollen. Man streut Salz auf das Essen, damit es besser schmeckt und sein Aroma entfaltet. In der Bibelübersetzung ‘The Message’ drückt es Eugene Peterson so aus:

    Ich will euch sagen, warum ihr hier seid. Ihr seid hier, um das Salz zu sein, das die göttlichen Aromen dieser Erde hervorbringt. …Ich kann es auch anders ausdrücken: Ihr seid hier, um Licht zu sein und die Farben Gottes in der Welt zum Vorschein zu bringen. Gott ist kein Geheimnis, das man für sich behält. Wir gehen damit an die Öffentlichkeit, so öffentlich wie eine Stadt die auf einem Hügel liegt.

    Matthäus 5:13-14

    Lebe dein Leben in der Öffentlichkeit. Nicht so, dass es die Aufmerksamkeit auf dich lenkt, sondern so, dass es die Aufmerksamkeit auf die Güte Gottes lenkt. Vielleicht willst du anfangen, deinen Glauben in den sozialen Medien zu teilen, ein Video aufzunehmen, in dem du bezeugst, wie gut Gott zu dir war. Erzähle deinen Freunden, wie Gott deine Gebete erhört hat oder wie er persönlich zu dir gesprochen hat.

    Jesus sagt seinen Nachfolgern auch, sie sollen ein Licht auf einem Hügel sein. Das Erstaunliche am Licht ist, dass die Dunkelheit keine Macht über es hat. Das Licht wird die Dunkelheit immer durchdringen und überwältigen, wenn man ihm die Chance gibt, zu leuchten. Allein die Tatsache, dass wir das Licht der Sterne aus Millionen von Lichtjahren Entfernung sehen können, beweist dies. Das Gleiche gilt für das Licht, das du ausstrahlst.

    Lass die Güte und die Macht Gottes durch dich leuchten wie ein Licht auf der Spitze eines Berges. Lass die Frucht des Geistes in deinem Leben sichtbar werden: Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Sanftmut, Treue und Selbstbeherrschung. Die Menschen werden es sehen und manche werden fragen, was an dir anders ist. Salz und Licht zu sein, bietet natürliche Gelegenheiten, um über Jesus zu sprechen.

    CV Global
    12 Jul
    2023
    4
    Min. Lesezeit

    Auf den Heiligen Geist hören: Ein Leitfaden zum Teilen von Jesus

    Als Christ möchtest du vielleicht von Jesus erzählen, aber manchmal ist es schwierig zu wissen, was man sagen soll. Du willst den Leuten nicht "predigen", die Stimmung eines Gesprächs ruinieren oder einfach nur komisch wirken. Was kannst du also tun?

    Als Christ möchtest du vielleicht von Jesus erzählen, aber manchmal ist es schwierig zu wissen, was man sagen soll. Du willst den Leuten nicht "predigen", die Stimmung eines Gesprächs ruinieren oder einfach nur komisch wirken. Was kannst du also tun?

    Es ist leicht, sich so sehr in einem Moment zu verfangen, dass man vergisst, dass man einen Helfer hat, der einen leitet - den Heiligen Geist, Gott selbst! (Johannes 14:26). Das Geheimnis, wie man Jesus in einem bestimmten Moment zur Sprache bringen kann, besteht darin, mit dem Heiligen Geist in Kontakt zu treten und mit ihm zusammenzuarbeiten.

    Anfangs mag es einschüchternd oder unmöglich erscheinen, auf den Heiligen Geist zu hören. Vielleicht fragst du dich: "Woher weiß ich, dass er es ist und nicht nur ich, oder dass ich in der Mittagspause zu viel Kaffee getrunken habe?"

    Zu lernen, die Stimme des Heiligen Geistes von dem Lärm um uns herum zu unterscheiden, ist der Schlüssel, um von Jesus zu erzählen.
    1. Der Heilige Geist ist Gott: Um die Stimme des Heiligen Geistes zu erkennen und zu verstehen, müssen wir wissen, wer der Heilige Geist ist. Die Bibel sagt, dass er mit dem Vater und Jesus Teil der Dreieinigkeit Gottes ist. Er ist zwar ein geheimnisvoller Ausdruck Gottes, den wir nicht ganz verstehen können, aber er ist eine aktive Kraft und will uns leiten, so wie er schon so viele Menschen in der Bibel geleitet hat (Lukas 2,27-32, 2 Petrus 1.21, Apostelgeschichte 8,29-31). Als Teil der Dreieinigkeit hat der Heilige Geist denselben Charakter wie Gott, der Vater, und Jesus, so dass das, was du hörst, immer mit Gottes Wesen übereinstimmt - liebevoll, freudig, friedvoll, geduldig, freundlich usw. (Galater 5:22).
    2. Der Heilige Geist will gesucht werden: Die Bibel sagt, wenn wir Gott suchen, werden wir ihn finden (Jeremia 29,13), und dasselbe gilt für den Heiligen Geist. Wenn du Zeit damit verbringst, die Evangelien zu lesen oder seinen Charakter zu studieren, wirst du lernen, seine Stimme zu erkennen - was er sagen würde und was nicht (Römer 10,17). Die Bibel sagt, dass Gottes Wort Frieden gibt (Jesaja 32,17, Johannes 14,27, Römer 15,13, Philipper 4,7). Wenn du also etwas hörst, bei dem du keinen Frieden empfindest, solltest du es hinterfragen. Du kannst auch beten, dass die Stimme des Heiligen Geistes für dich deutlich wird, wenn du Zeit mit ihm verbringst (Johannes 10,27) - so wie du die Stimme eines Freundes in einem Raum wahrnehmen kannst, auch wenn du ihn nicht sehen kannst.
    3. Der Heilige Geist will dich erfüllen: Die Bibel sagt uns, dass wir mit dem Heiligen Geist "erfüllt" werden sollen (Epheser 5,18). In der griechischen Originalsprache ist dies eine ständige und aktive Praxis. Dies kann eine Änderung der Denkweise erfordern, z. B. zu lernen, Gott dankbar zu sein (Psalm 100,4), zu bereuen und uns für unsere Fehltritte zu entschuldigen (Psalm 66,18) oder die negativen Gedanken zu unterdrücken, die der Teufel in unseren Geist pflanzt (Jakobus 4,7). Die Überwindung dieser mentalen und emotionalen Barrieren kann uns öffnen, damit wir empfänglicher und bereitwilliger sind für das, was Gott von uns möchte. Wenn du damit zu kämpfen hast, bete zu Gott - er wird dir helfen.
    4. Der Heilige Geist will, dass du reagierst: Die Bibel ermutigt uns, ein offenes Herz zu haben, wenn wir seine Stimme hören (Hebräer 3,15), und "Täter des Wortes" zu sein, nicht nur Hörer (Jakobus 1,22). Das erfordert Taten - wir müssen lernen, auf den Heiligen Geist zu reagieren. Normalerweise zeigt sich der Heilige Geist in Form von "Eingebungen" - wie etwa, wenn man sich plötzlich an einen Bibelvers, eine Geschichte oder etwas erinnert, was der Pastor einmal gesagt hat. Manchmal ist es ein starkes Gefühl oder ein Drang, mit jemandem zu sprechen oder ein bestimmtes Thema anzusprechen. Gott möchte, dass du diesen Eingebungen folgst, damit er sich auf wunderbare Weise in deinem Leben und im Leben anderer Menschen zeigen kann.

    Wenn du dich noch unsicher fühlst, die Stimme des Heiligen Geistes zu hören, vertraue darauf, dass er dich darin schulen wird. CS Lewis zitiert seinen Lieblingsautor George MacDonald mit einem großartigen Spruch über das Wesen Gottes: 'Es ist leicht, ihm zu genügen, aber schwer, ihn zufrieden zu stellen. Das bedeutet, dass es für den Heiligen Geist völlig in Ordnung ist, wie du zu ihm kommst - ob du auf seine Stimme hörst oder nicht. Aber du kannst darauf vertrauen, dass er mit nichts weniger zufrieden ist als mit deiner perfekten Fähigkeit, ihn zu hören und ihm zu folgen.

    Ob du dir dessen bewusst bist oder nicht, er hat dich dein ganzes Leben lang geführt, und er ist ein großer Teil des Grundes, warum du Jesus überhaupt angenommen hast. Du schaffst das!

    Wenn man Jesus aus der Position heraus erzählt, dass man vom Heiligen Geist geführt wird, nimmt das den Druck weg. Es ist so einfach, sich bewusst zu machen, dass der Heilige Geist in Ihren Gesprächen und Interaktionen mit anderen zu Ihnen spricht. Hören Sie auf seine Stimme und folgen Sie ihr, so gut Sie können. Sie können zuversichtlich sein, denn Sie wissen, dass die Erlösung sein Werk ist - Ihre Aufgabe ist es, auf seine Stimme zu hören und seiner Führung zu folgen.

    CV Global
    13 Jul
    2023
    3
    Min. Lesezeit

    Wie man das Evangelium so weitergibt, dass die Leute nicht widersprechen können

    Wenn du dich in einer Situation befindest, in der du über Jesus sprechen möchtest, aber nicht weißt, was du sagen sollst, erinnere dich einfach daran, dass du eine eigene Geschichte hast. Deine Geschichte ist eine Feier dessen, was Jesus in deinem Leben getan hat, und er möchte sie nutzen, um die Menschen in deiner Umgebung zu beeinflussen und zu verändern. Geschichten haben Macht; sie haben die Fähigkeit, dich zu verändern und herauszufordern. Geschichten sind oft die von Gott gewählte Methode zur Veränderung.

    Wenn du dich in einer Situation befindest, in der du über Jesus sprechen möchtest, aber nicht weißt, was du sagen sollst, erinnere dich einfach daran, dass du eine eigene Geschichte hast. Deine Geschichte ist eine Feier dessen, was Jesus in deinem Leben getan hat, und er möchte sie nutzen, um die Menschen in deiner Umgebung zu beeinflussen und zu verändern. Geschichten haben Macht; sie haben die Fähigkeit, dich zu verändern und herauszufordern. Geschichten sind oft die von Gott gewählte Methode zur Veränderung.

    Deine Lebensgeschichte zu erzählen, ist so einfach, wie anderen zu erzählen, wie Jesus dein Leben verändert hat – manchmal nennen wir es ein Zeugnis. Das ist etwas, wozu Jesus diejenigen, die er geheilt hat, oft ermutigt hat (Mark 5:19). Wenn du dir die Zeit nimmst, über dein Zeugnis nachzudenken und es zu formulieren, ist die Zeit gut investiert. Es kann ein mächtiges Werkzeug in den Händen des Heiligen Geistes sein, wenn er Sie in Gesprächen mit Ihren Freunden leitet.

    Voici quelques conseils utiles sur la façon de construire et de clarifier votre histoire de Jésus.

    Construisez une déclaration et une histoire pour chacun des points suivants :
    1. À QUOI ressemblait votre vie avant Jésus ? Sans Jésus, nos vies sont vides d’identité et de but. Quel était un domaine d’identité ou de but qui manquait avant que vous ne rencontriez Jésus ? Peut-être avez-vous rempli votre vie d’une dépendance (médias sociaux, alcool, mauvaises relations) parce que vous n’aviez pas de but. Ou vous vous êtes senti perdu dans le monde parce que vous n’aviez pas d’endroit où appartenir.
    2. POURQUOI avez-vous suivi Jésus ? Le moment où Jésus a fait irruption dans votre monde et a changé votre vie est une histoire puissante. Le partager permet d’éviter les clichés et de personnaliser l’Evangile. Lorsque vous partagez votre histoire, concentrez-vous sur ce qui se passait en interne pour vous, pas seulement sur la séquence des événements. Les gens seront touchés en entendant parler de votre changement d’avis. Par exemple:

    Je croyais vraiment que personne ne pourrait jamais m’aimer mais je le cherchais partout. Ce n’est que lorsque j’ai entendu l’histoire de la mort de Jésus que j’ai commencé à comprendre que j’étais aimé, voire chéri.

    1. COMMENT votre vie a changé depuis que vous avez suivi Jésus ? Jésus nous change. Il nous donne une nouvelle identité et un nouveau but. Partagez comment Jésus a influencé et changé votre vie. Concentrez-vous particulièrement sur l’identité et/ou le but qui vous manquaient dans la première section, puis partagez comment Jésus a comblé ce manque. Partagez comment son amour et sa miséricorde ont façonné vos émotions (plus de colère, d’anxiété, etc.) ou changé vos actions pour le mieux (aimer aider les gens, ne pas réagir, pardonner rapidement).
    5 conseils pour partager votre histoire

    Soyez frais — Partagez ce que Jésus fait dans votre vie maintenant. Jésus est toujours en train de nous changer, alors prenez-en note et soyez prêt à partager une histoire récente.

    Soyez honnête : l’authenticité est souvent déterminante pour les gens. Vous n’avez pas besoin d’embellir ou d’exagérer. Au lieu de cela, ayez confiance que le Saint-Esprit utilisera ce qui est vrai pour changer le cœur de vos amis.

    Soyez précis – Soyez vulnérable et incluez des détails – sur le voyage de votre cœur et la vérité et les mensonges qui ont émergé à la surface de votre esprit ; cela aidera à rendre votre histoire pertinente.

    Soyez normal : utilisez un langage courant que vos amis comprendront. Évitez les clichés chrétiens.

    Soyez pointu — Une histoire qui a un point est puissante. Veillez à ne pas explorer trop de tangentes, concentrez-vous plutôt sur la principale chose que Jésus a faite dans votre vie.

    Vous avez une histoire et le Saint-Esprit est votre aide. Allez-y et commencez à partager votre histoire. Ayez confiance que le Saint-Esprit utilisera votre histoire pour changer la vie des gens, tout comme il l’a fait avec vous.

    CV Global
    13 Jul
    2023
    6
    Min. Lesezeit

    Wie man das Evangelium mit 4 Worten weitergibt

    Die Zeit drängt. Du hast mit einem Freund über Jesus gesprochen. Er ist sehr interessiert und möchte mehr darüber erfahren, was die Nachfolge Jesu für ihn bedeutet. Du weißt, dass es an der Zeit ist, das Evangelium weiterzugeben. Aber wie fasst man das Evangelium zusammen? Wie kann man es so erzählen, dass es eher hilfreich als verwirrend ist? Es gibt kein Drehbuch und du willst es nicht vermasseln.

    Die Zeit drängt. Du hast mit einem Freund über Jesus gesprochen. Er ist sehr interessiert und möchte mehr darüber erfahren, was die Nachfolge Jesu für ihn bedeutet. Du weißt, dass es an der Zeit ist, das Evangelium weiterzugeben. Aber wie fasst man das Evangelium zusammen? Wie kann man es so erzählen, dass es eher hilfreich als verwirrend ist? Es gibt kein Drehbuch und du willst es nicht vermasseln.

    Eine einfache Möglichkeit, das Evangelium sinnvoll weiterzugeben, besteht darin, sich diese 4 Wörter einzuprägen: Standpunkt, Problem, Angebot, Anteil

    Jedes Wort beschreibt einen wichtigen Abschnitt der Evangeliumsbotschaft und ist mit Fragen versehen, die helfen sollen, das Gespräch zu beginnen, sowie mit einfachen Ideen, die dir eine hilfreiche Ausdrucksform bieten, um jeden Abschnitt zu enträtseln.

    STANDPUNKT: Liebe ist der Standpunkt Gottes uns gegenüber

    Gott ist Liebe und er ist der Schöpfer aller Dinge. Als Ausdruck seiner überschwänglichen Liebe schuf er das Universum, die Welt und alles, was darin ist. Weil Gott Liebe ist, liebt er jedes menschliche Wesen, und sein Wunsch ist es, mit den Menschen, die er geschaffen hat, in Beziehung zu stehen. Für uns, sein Volk, bedeutet die Beziehung zu Gott Leben, Ganzheit, Erfüllung und ein Leben in Harmonie mit anderen.

    Frage: Was glaubst du, was Liebe ist?

    Gott ist Liebe. Gott zeigt Liebe nicht nur als eine Tat. Er ist Liebe. Gott liebt seine gesamte Schöpfung.

    Meine Freunde, wir wollen einander lieben, denn die Liebe hat ihren Ursprung in Gott, und wer liebt, ist aus Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe.

    1 Johannes 4,7-8

    Gottes Liebe ist bedingungslos. Das ist keine Liebe, die verdient oder erreicht werden muss, sie wird bedingungslos gegeben.

    Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.

    Johannes 3,16
    PROBLEM: Sünde ist unser Problem

    Gott schuf Mann und Frau, um in einer Beziehung zu ihm und zueinander zu leben, doch als die Menschheit sündigte, schnitt unsere Sünde unsere Beziehung zu Gott ab. Nun hat jeder Mensch ein geistliches Herzproblem, das wir Sünde nennen. Sünde ist jede Entscheidung, die wir treffen und die gegen Gottes Plan für unser Leben verstößt, und diese Entscheidungen zerstören unsere Beziehung zu Gott, und zwar grundlegend.

    Frage: Was ist deiner Meinung nach Sünde?

    Sünde ist eine “eigene” Einstellung. Sünde sind nicht nur schlechte Dinge, die wir tun, sondern eine grundlegende Einstellung, die Entscheidungen gegen Gottes Plan für unser Leben trifft.

    Wir sind alle wie Schafe in die Irre gegangen, jeder von uns hat seinen eigenen Weg eingeschlagen

    Jesaja 53,6
    Frage: Welche Folgen hat die Sünde?

    Die Sünde trennt uns von Gott. Wenn wir Entscheidungen treffen, die Gottes Plan für unser Leben missachten, zerbricht unsere Beziehung zu ihm. Niemand kann sich seinen Weg zurück zu Gott mit guten Taten verdienen, weil wir alle Sünder sind. Die Sünde schneidet uns von Gott, unserer Lebensquelle, ab, und so ist die Sünde der Grund dafür, dass wir schließlich alle sterben.

    Deine Sünden haben dich von Gott abgeschnitten.

    Jesaja 59,2
    ANGEBOT: Jesus ist das Angebot Gottes

    Gott wollte die Beziehung zum Menschen wiederherstellen, also hat er einen Weg geschaffen, damit das funktioniert. Jesus kam in die Welt. Er ist Gott, also lebte er das perfekte Leben, das wir nicht leben konnten, und starb den Tod, den wir verdienten. Er lag drei Tage lang tot im Grab und am dritten Tag ist er auferstanden und hat bewiesen, dass er Gott ist und dass sein Opfer für uns gültig ist.

    Frage: Wer ist deiner Meinung nach Jesus?

    Jesus ist Gott. Jesus ist Gott in menschlicher Form. Er lebte ein perfektes Leben und sündigte nicht.

    Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen.

    Johannes 14,9
    Frage: Warum musste Jesus sterben?

    Jesus starb als unser Stellvertreter. Die Folge der Sünde ist der Tod. Doch Jesus starb am Kreuz an unserer Stelle und erlöste die Sündenschuld der Menschheit.

    Gott hingegen beweist uns seine Liebe dadurch, dass Christus für uns starb, als wir noch Sünder waren.

    Römer 5,8
    ANTEIL: Zuwendung und Vertrauen ist unser Anteil

    An Jesus zu glauben bedeutet, sich von der Sünde abzuwenden und auf Jesus als den Herrn und Retter zu vertrauen. Die Bibel nennt dies Reue und Glauben. Du kannst nicht nur die Worte sagen oder die Dinge einfach nur tun, Gott kennt dein Herz. Du kannst dies tun, indem du zu Gott betest.

    Frage: Was bedeutet es deiner Meinung nach, Jesus nachzufolgen?

    Unsere Antwort darauf ist, uns von unseren Sünden abzuwenden. Das ist Reue. Wenn wir uns unsere Zerbrochenheit eingestehen und uns von unserer Sünde abwenden und zu Jesus gehen, vergibt er uns.

    Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wer immer auf meine Stimme hört und die Tür öffnet, bei dem werde ich einkehren…

    Offenbarung 3,20

    Unsere Antwort besteht auch darin, darauf zu vertrauen, dass Jesus Gott ist und den Tod für uns besiegt hat. Das ist der Glaube. Wir können Jesus vertrauen, weil er uns bedingungslos liebt, was er bewiesen hat, indem er an unserer Stelle gestorben ist. Wenn wir darauf vertrauen, dass Jesus Gott ist und dass er den Tod für uns besiegt hat, lebt sein unbesiegbares Leben jetzt in uns.

    Denn wenn du mit deinem Mund bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden.

    Römer 10,9

    Wenn dein Freund die Entscheidung treffen möchte, Jesus nachzufolgen, kannst du ihm helfen, indem du ihm die richtigen Worte gibst. Versuche es mit einem Gebet wie diesem (bitte sie, die Sätze nachzusprechen):

    Lieber Gott. Ich weiß, dass du mich liebst. Es tut mir leid, dass ich gesündigt habe und dass ich meinen eigenen Weg gegangen bin. Ich danke dir für deinen Sohn Jesus, der am Kreuz für meine Sünden gestorben und auferstanden ist. Heute wende ich mich von meiner Sünde ab und vertraue auf Jesus allein. Amen.

    Mach ihnen klar, dass dies keine magischen Worte sind, sondern ein Ausdruck des Herzens und dass Gott ihr ehrliches Herz sieht.

    Dieser Rahmen soll dir helfen, die Botschaft des Evangeliums zu formulieren. Fühle dich nicht unter Druck gesetzt, alles auf einmal zu erzählen. In der Tat wäre es eher ungewöhnlich, dass du das in einem Rutsch tun würdest. Vielmehr ist es eine hilfreiche Struktur, die dir dabei hilft, herauszufinden, was deine Freunde hören sollten. Müssen sie zum Beispiel mehr darüber erfahren, wer Gott ist? Oder vielleicht eine hilfreiche Definition des Wesens der Sünde. Oft reicht es nicht aus, in einem einzigen Gespräch das ganze Evangelium zu erklären, wenn man von Jesus erzählt. Es kann hilfreich sein, es nach und nach zu erklären, je nach den Bedürfnissen und Fragen des Freundes.

    Nimm dir eine Woche lang Zeit, um dir diese vier Worte und die damit verbundenen Fragen, Ideen und Verse einzuprägen, damit du dich darauf vorbereitet fühlst, die Geschichte des Evangeliums mit Nachdruck und Deutlichkeit zu erzählen, wenn du das nächste Mal die Gelegenheit dazu hast.

    Grey Warning Icon
    Keine Ergebnisse
    Thank you! Your submission has been received!
    Oops! Something went wrong while submitting the form.

    Wir legen Wert auf deine Privatsphäre

    Indem du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.