Lesen und wachsen

0
Artikel
CV Global
20 Jul
2025
4
Min. Lesezeit

Jesus zu teilen beginnt mit einem kleinen Schritt

Als Bella an der Challenge 'Überwinde deine Angst' teilnahm, betete sie um Mut, Jesus mit einem neuen Nachbarn zu teilen. Es folgte ein Geist-geführtes Gespräch, das ihren Glauben vertiefte und Hoffnung in einem anderen entfachte. Ihre Geschichte erinnert uns daran, dass Gott unsere kleinen Schritte des Glaubens auf große Art und Weise gebraucht. Bist du bereit „ja“ zu sagen und den Rest Gott zu überlassen?

Fühlst du manchmal das Ziehen, deinen Glauben zu teilen, zögerst aber, weil du unsicher bist, ob du wirklich bereit bist? Viele von uns spüren diese Spannung – wir wissen, dass wir Jesus teilen sollten, aber wir halten uns aus Angst zurück. Es könnte die Angst sein, etwas Falsches zu sagen, oder nicht genug zu wissen, oder sich Sorgen darüber zu machen, wie die andere Person reagieren könnte. Aber was, wenn Gott uns so, wie wir sind, mit all unserer Angst einsetzen möchte?

Kürzlich hat ein Mitglied der yesHEis-Community, Bella*, uns die Geschichte darüber erzählt wie sie ihre Angst direkt angegangen ist. Sie nahm an unserer Challenge 'Überwinde deine Angst' teil und betete für den Mut, authentisch zu sein, sensibel auf den Heiligen Geist zu hören und mutig genug zu sein, die Liebe von Jesus mit jemand Neuem zu teilen.

So hat Gott in diesem Moment der Verletzlichkeit und des Glaubens gewirkt...

Am Anfang der Challenge war Bellas größtes Gebetsanliegen, Jesu Liebe durch sie hindurch scheinen zu lassen und vom Heiligen Geist geleitet zu werden, um ihre Geschichte zu teilen. Als sie betete, bat sie Gott nicht nur um Mut, sondern auch um Hilfe, wirklich mit jemandem in Kontakt zu kommen, der von Jesus hören musste.

Dann spürte Bella eines Morgens beim Beten den Impuls, eine neue Nachbarin anzusprechen, mit dem sie bisher nur kurz Kontakt hatte. Sie vereinbarten, gemeinsam einen Kaffee trinken zu gehen und Bella entschied sich, Gott das Gespräch anzuvertrauen.

Dem Impuls folgend

Beim Kaffee fragte sie ihre Nachbarin, ob sie an Gott glaube. Die Nachbarin erklärte, dass sie an Gott glaube und sogar angefangen habe, für Hilfe in einer schwierigen Situation zu beten. Ihre Nachbarin erzählte auch, dass sie zwar eine Bibel habe, aber nicht wusste, wie sie ihre Glaubensreise beginnen sollte.

Mutig teilte Bella ihr eigenes Zeugnis und beschrieb den Frieden, den sie in Jesus und im Gebet gefunden hatte. „Ich hatte noch nie zuvor mit jemandem über Gott gesprochen, aber ich bin so froh, dass ich dem Heiligen Geist gefolgt bin“, sagte sie. Sie ging ermutigt von diesem Kaffeetrinken weg und beschloss, für den Weg ihrer neuen Bekannten zum Glauben zu beten.

Was könnte passieren, wenn du deine Angst überwinden?

Diese Geschichte ist eine schöne Erinnerung daran, was passiert, wenn wir Gott vertrauen, uns zu leiten, auch wenn wir Angst haben. Der Heilige Geist verlangt nicht von uns, alles verstanden zu haben; Er bittet uns nur, verfügbar zu sein. 

Hast du ähnliche Ängste, Jesus zu teilen? Keine Sorge, wir sind für dich da! Hier sind einige Dinge, die du beachten kannst:

1. Bete um Mut und Sensibilität:

Bitte den Heiligen Geist, dir zu helfen, die Person vor dir so zu sehen, wie Gott es tut, und dir den Mut zu geben, seinen Impulsen zu folgen.

2. Mach einen kleinen Schritt:

Evangelisation muss nicht überwältigend sein. Manchmal ist es so einfach, jemanden eine Frage über seinen Glauben zu stellen oder anzubieten, für ihn zu beten.

3. Vertraue das Ergebnis Gott an:

Deine Rolle ist Gehorsam; Gott kümmert sich um die Ergebnisse. Erinnere dich, du musst nicht jemanden auf der Stelle zum Glauben führen. Sei einfach eine treue Präsenz und lass Gott den Rest erledigen. Wenn wir uns zurückziehen, betritt der Heilige Geist den Raum!

Stell dir vor, wie sich dein Schritt des Glaubens auf die Geschichte einer Person auswirken könnte, die zu Jesus zurückkehrt! Gott ist bereit, durch dein einfaches „Ja“ zu wirken - wage den Schritt heute und beobachte, wie er deine Geschichte gebraucht, um andere näher zu Ihm zu ziehen.

Nimm an der Herausforderung 'Überwinde deine Angst' in der yesHEis-App teil

Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen, es aber nicht allein tun möchten, ist die Herausforderung "Überwinde Deine Angst" ein großartiger Anfang.

So nimmst du teil:

  1. Öffne die yesHEis-App. (Lade es kostenlos aus dem App Store oder Google Play herunter, falls du es noch nicht hast.)
  2. Gehe zum Tab 'Herausforderungen'.
  3. Wähle 'Überwinde deine Angst' und tippe auf Starte Herausforderung.
  4. Folge in deinem eigenen Tempo den praktischen, einfachen Schritten, um Vertrauen in die Weitergabe von Jesus aufzubauen - ein Schritt nach dem anderen.
Lass deinen ersten Schritt ein treues "Ja" sein. Er wird sich um den Rest kümmern.

*Name aus Datenschutzgründen geändert

CV Global
8 Jul
2025
3
Min. Lesezeit

Sharing Jesus Isn’t About You—It’s the Holy Spirit’s Work

Sharing Jesus can feel overwhelming, but the weight of transformation doesn’t rest on your shoulders. This encouraging message reminds us that it’s the Holy Spirit, not us who changes hearts. Learn how to rely on His power with three practical steps that will free you from fear and strengthen your obedience.

Do you ever get nervous about sharing Jesus?

You know that sharing Jesus is part of your calling as a Christian, but just thinking about it makes your heart race. Thoughts flood in, “What if I say the wrong thing? What if it gets awkward, or worse, offensive?” You might even worry that sharing Jesus means coming across as pushy or forceful. It’s as if you’re carrying the weight of someone else’s salvation on your shoulders.

But here’s the truth: sharing Jesus isn’t something you do alone. You’re not the hero of the story — the Holy Spirit is.

Evangelism isn’t about a single moment or decision. It’s about the transformation of someone’s heart, mind, and soul. And guess what? Transformation is the Holy Spirit’s work.

People don’t need your perfect words, they need a new heart.

The Holy Spirit is in the business of changing hearts. In Ezekiel 36:26–27, God promises to give people “a new heart and put a new spirit” within them.

That’s not something we can do on our own. But when you step out and share Jesus in partnership with the Holy Spirit, He moves in that person’s heart, doing what only He can do.

That means the responsibility for changing hearts doesn’t rest on you. Your role is simply to be obedient and share the message.

So, how can you learn to rely on the Holy Spirit’s power rather than your own strength? Here are three simple ways:

1. Pray for a sensitivity to the Holy Spirit

Romans 8:26 reminds us that “the Spirit helps us in our weakness.” Before you share Jesus with someone, ask the Holy Spirit to help you trust Him. Pray for guidance and confidence, not in yourself, but in His ability to work through you.

2. Step out in obedience

Share Jesus, even if it’s scary. Step out, not in your own confidence, but with faith that the Holy Spirit is sending you. John 14:26 tells us that “the Holy Spirit will teach and remind us of everything we need to say.” Trust that He will equip you in the moment.

3. Pray over the seed

After you’ve shared, pray that the Holy Spirit will nurture the seed you’ve planted.
Pray that His words will stay in their heart and mind. Ask Him to keep moving in their life, drawing them closer to Jesus.

Imagine what sharing your faith could look like, knowing it’s not up to you to change hearts. Isn’t that a much more liberating approach to evangelism?

The weight of sharing Jesus doesn’t rest on your shoulders alone. The Holy Spirit is your Helper–guiding, equipping, and working through you. Your only job is to show up and let the Holy Spirit do His thing.

CV Global
13 May
2025
5
Min. Lesezeit

Teilen und kümmern: Einladungen in die Kirche weniger einschüchternd machen

Jemanden in die Kirche einzuladen kann sowohl für den Einladenden als auch für den Eingeladenen entmutigend sein. Dieser praktische Leitfaden hilft Christen, die Spannung mit Mitgefühl und Strategie zu bewältigen und bietet Tipps wie mit einem Kaffee zu beginnen, in Beziehungen zu investieren und Gott das Ergebnis anzuvertrauen. Es ist eine bereichernde Lektüre für alle, die ihren Glauben mit Sensibilität und Fürsorge teilen möchten.

Jemanden in die Kirche einzuladen, kann einschüchternd sein. Als Christ verstehst du die Bedeutung und den Wert einer ermutigenden und unterstützenden Glaubensgemeinschaft, daher möchtest du natürlich, dass deine Freunde das auch erleben.

Doch was ist nötig, um jemanden in diese Community einzuladen? Was bedeutet es, jemanden einzuladen, in die Kirche zu gehen?

In der zunehmend säkularen Kultur von heute kann es sich wie eine große Sache anfühlen, jemanden in die Kirche einzuladen. In den letzten Jahren haben die Kulturkämpfe zusammen mit dem Versagen von prominenten Kirchenführern die sowieso schon skeptische allgemeine kulturelle Einstellung gegenüber der Kirche verschärft. Außerdem ist es eine große Sache für jemanden, eine unbekannte Community zu besuchen, besonders wenn sie sich nicht sicher sind, ob es einen gemeinsamen Nenner gibt. All das kann zu schwierig erscheinen, und am Ende verschieben wir es und bieten nie eine Einladung an.

Nehmen wir uns also einen Moment Zeit, um uns daran zu erinnern, warum es eine wichtige und effektive Möglichkeit ist, jemanden zu Jesus einzuladen. Jemanden in die Kirche einzuladen öffnet einen absichtlichen Raum, damit der Heilige Geist erscheinen und in den Herzen der Menschen wirken kann. Es heißt, Menschen in eine Gemeinschaft willkommen zu heißen, in der sie ihren Glauben erkunden und wachsen können, dienen und ihren Platz im Leib Christi einnehmen. Es ist Gottes Plan, dass wir in einer lebensspendenden christlichen Community leben.

Wie können wir diesen Prozess ein wenig einfacher und weniger einschüchternd gestalten - nicht nur für dich, sondern auch für die Person, die du in die Kirche einlädst? Hier sind einige praktische Schritte, die helfen können.

1. Erkenne, dass die Kirche einschüchternd sein kann

Wenn du schon lange Christ bist, wird sich die Kirche vertraut und sicher anfühlen. Für viele Menschen ist es aber ein fremdes Konzept, das nur durch das beeinflusst wird, was sie in den Medien und in der Unterhaltung gesehen haben.

Es ist wichtig, darauf zu achten, welche Sprache du verwendest. Anstatt zu sagen: „Ich hole dich um 19 Uhr zur Worshipnight ab“, fange damit an, zu erklären, was eine Worshipnight ist, und erzähle Details, wie- wer dort sein wird, wie der Raum aussieht und was sie anziehen sollten.

Indem du „christliches Vokabular“ vermeidest und so viele Details wie möglich gibst, kannst du deinem Freund helfen, eine fundiertere Entscheidung zu treffen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie sich überfordert fühlen, Angst haben oder die Situation ablehnen, in die sie geraten sind. Das führt uns zu Punkt Nummer zwei.

2. Mit etwas Vertrautem beginnen

Es ist viel einfacher, jemanden auf einen Kaffee einzuladen oder einen Spaziergang zu machen, als sie in die Kirche einzuladen! Nehmen wir Sam, dessen schnelle Entscheidung vielleicht die Beziehung gerettet hat:

„Ich habe mir kürzlich die Haare schneiden lassen, und als ich meinen Glauben an Gott erwähnte, sagte der Friseur, er habe sich in letzter Zeit mehr mit Glauben befasst… Ich konnte ihm ein wenig von meiner Glaubensgeschichte erzählen und er schien sehr interessiert. Ich habe ihn eingeladen, mit in die Kirche zu kommen, und er zögerte, und ich fühlte, dass der Heilige Geist mich aufforderte, ihn auf einen Kaffee einzuladen, bevor der Gottesdienst begann, um ihm zu helfen, sich wohler zu fühlen. Er war wirklich dankbar für das Angebot und sagte, er würde es annehmen.“

Wenn du dich an einem neutralen Ort triffst, kannst du das unvermeidliche Machtungleichgewicht vermeiden, das entsteht, wenn du jemanden in eine unbekannte Kirchenumgebung einlädst, die du sehr gut kennst.

Denke daran, dass dieser Prozess Zeit braucht. Hole sie dort ab wo sie gerade stehen, baue die Beziehung auf und gehe dann den nächsten Schritt.

3. Zeit und Energie investieren

Obwohl es die Aufgabe des Heiligen Geistes ist, Herzen zu überzeugen und sie zu Jesus zu führen (1. Korinther 3,6), sind wir dafür verantwortlich, Samen des Glaubens zu säen… und das erfordert Zeit und Energie!

Einfach ausgedrückt, wenn du Jesus teilst, vergiss nicht, auch fürsorglich zu zeigen! Erzähle jemandem nicht von Jesus und lasse ihn dann im Stich. Nimm sie auf eine Reise mit. Das könnte so aussehen:

  • Jede Woche einen Abend gemeinsam mit Bibellese verbringen
  • Zeit mit deiner sozialen Gruppe zu opfern, um jemanden willkommen zu heißen
  • Jemanden auf deine Gebetsliste zu setzen und täglich für ihn zu beten
  • Regelmäßig Nachrichten zu schicken oder anzurufen, um nachzufragen wie es der Person geht

Denke daran, wenn du Schwierigkeiten hast, Zeit zu finden, um dich zu kümmern, kannst du immer andere Christen oder Personen aus deiner Gemeinde um Hilfe bitten. Stelle sie deinen Freunden vor und teile die Last (Galater 6,2; Hebräer 10,24-25; Philipper 2,4).

4. Vertraue Gott mit dem Ergebnis

Wenn du das Risiko eingehst, jemanden in die Kirche einzuladen, denke daran: Es ist in Ordnung, wenn sie nein sagen. Ein Angebot abzulehnen bedeutet nicht, dass sie dich oder Gott abgelehnt haben. Vielleicht brauchen sie einfach nur mehr Zeit, oder sie haben Probleme oder Vorurteile, denen du dir nicht bewusst bist.

Anstatt aufzugeben oder es persönlich zu nehmen, bete darüber. Bitte Gott, dir Klarheit, Unterscheidungsvermögen und Trost zu geben, und bete weiterhin für die Person.

Das Wichtigste ist, dass du es versucht hast. Du hast diese Glaubensmuskeln gestärkt und wirst beim nächsten Mal, wenn der Heilige Geist dich auffordert, jemanden in die Kirche einzuladen, besser vorbereitet und selbstbewusster sein.

Jemanden in die Kirche einzuladen ist eine aufregende Gelegenheit. Wenn du einen Freund oder eine Freundin auf dem Herzen hast, den/die du in die Kirche einladen möchtest, dann mach dir einen Plan, fass Mut und tu es. Stell dir vor, wie es sein wird, wenn sie ja sagen! Der Lohn überwiegt die Kosten bei weitem. Letztlich liegt ihre Glaubensreise in Gottes Hand. Deine Aufgabe ist es lediglich, die Einladung auszusprechen.

CV Global
3
Min. Lesezeit

Introvertiert? Gott kann auch dich gebrauchen

Nach einer Verletzung, die ihre Surferkarriere stoppte, fand sich Tayla herausgefordert, sich auf andere zu konzentrieren und ihre Komfortzone zu verlassen. Entdecken Sie, wie ihr Glaube sie dazu führte, Leben auf unerwartete Weise zu beeinflussen.

Tayla ist eine ehemalige Wettkampfsurferin und bekennende Introvertierte. Nachdem eine Verletzung ihre Surferkarriere beendete, hatte Tayla das Gefühl, dass Gott sie dazu aufforderte, ihre Komfortzone zu verlassen und das Leben mit einem Fokus auf andere statt auf sich selbst zu leben. Sie erzählt die Geschichte...

Das ist Taylas Geschichte

Ich habe festgestellt, dass das Leben für mich selbst eigentlich ziemlich bequem ist. Als ich also herausgefordert wurde, zurückzutreten und nach anderen zu schauen, war es beängstigend, aber ich stellte fest, dass es genau das ist, was wir tun sollen.

Als ich in Südafrika lebte, surfte ich eine Weile wettbewerbsmäßig und war nur auf mich selbst fokussiert - bis ich eine Verletzung hatte, die mich daran hinderte, zu konkurrieren. Am Tag vor einem Wettbewerb, für den ich wirklich hart trainiert hatte, schnitt ich mir den Fuß auf und konnte nicht mehr gehen.

Und genau da fühlte ich wirklich, dass Gott mich dazu drängte, herauszutreten.

Ich bin ein super introvertierter Mensch, was es herausfordernd für mich machte, herauszutreten und meinen Glauben zu teilen. Es erforderte also viel Mut, aber es brachte auch viel Angst mit sich, wenn es darum ging, tatsächlich etwas zu tun. Also betete ich dafür, dass sich Gelegenheiten ergaben, meinen Glauben zu teilen, und eines Tages war ich im Wasser surfen und stieß auf diese Typen. Ich fand heraus, dass sie ehemalige Straßenkinder waren und dass einer meiner Freunde anfangen würde, bei der Organisation zu arbeiten, von der diese Typen kamen, genannt Surfers Not Street Children.

Ich hatte eines Tages einfach die Idee, dass ich vielleicht einen Bibelkreis gründen sollte. Also haben ein Freund und ich einen mit diesen Jungs gestartet, was wirklich herausfordernd war, weil es wirklich außerhalb meiner Komfortzone lag. Das erste Mal, als wir im Bibelkreis auftauchten, war es ziemlich beängstigend, da wir nicht wirklich wussten, worüber wir sprechen oder wie wir mit ihnen interagieren sollten. Sie waren Ende Teenager/Anfang zwanzig und waren ziemlich skeptisch.

Ich fand ihre Gegenwehr schwer, aber ich musste mich daran erinnern, dass jeder aus einem anderen Hintergrund kommt, also war es das Wichtigste, ihnen Liebe zu zeigen. Manchmal haben wir keine Ahnung, woher Menschen kommen oder was sie gerade durchmachen, und manchmal müssen sie einfach Liebe gezeigt bekommen. Diese Jungs waren von der Straße und sie wuchsen auf der Straße auf. Also versuchten wir, Themen auszuwählen, die für sie relevant waren.

Es gab diesen einen wirklich skeptischen Kerl, der in den ersten Wochen dabei war. Nach einer Weile wurde er etwas engagierter im Studium und stellte mehr Fragen. Es war so cool zu sehen, dass er interessiert war und mehr erfahren wollte. Eines Tages kam er zum Bibelkreis und zeigte uns einfach seine Brust... er hatte ‚Gott ist gut‘ über seine ganze Brust tätowiert - genau wie das ‚No Ragrets‘ Meme - was wirklich cool war zu sehen.

Da dachte ich: ‚Das ist so großartig‘ und deshalb mache ich das. Es war so ermutigend, weil ich so ängstlich gewesen war, den Bibelkreis zu starten. Es war so genial zu sehen, wie Gott sogar einen Introvertierten einsetzen kann.

Ich erkannte, dass es so wichtig ist, Gottes Ruf zu gehorchen, selbst wenn es etwas ist, das Angst macht und vor dem wir viel Furcht haben. Es ist ermutigend zu wissen, dass wenn wir gehorsam sind, Gott mit uns ist und er uns die Gelegenheit aus einem Grund gegeben hat. Er wird immer vor uns hergehen und mit uns durch alles gehen.

CV Global
3
Min. Lesezeit

Die Welt braucht den Frieden, den du hast.

In einer unruhigen Welt bietet Jesus wahren Frieden. Entdecken Sie, wie das Leben in Seinem Frieden Türen öffnen kann, um Seine Hoffnung und sein Licht mit anderen zu teilen.

Wir leben in einer Welt voller Unruhe, Angst und Instabilität. Doch als Christen bietet uns Jesus Frieden mitten in all dem. Als Christen haben wir nicht nur Zugang zu diesem Frieden, wir sind auch berufen, ihn anderen zu zeigen, die sich nach Stabilität und Hoffnung in einer chaotischen Welt sehnen.

„Ich habe euch dies gesagt, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Bedrängnis. Aber seid getrost! Ich habe die Welt überwunden.“

Johannes 16:33

Frieden ist eines der größten Geschenke, die Gott der Menschheit gegeben hat. Und es ist ein Geschenk, das wir mit den Menschen um uns herum teilen können, die nach Bedeutung und Ruhe suchen. Dennoch fühlen wir uns oft weit entfernt vom Frieden. Wie können wir als Christen aus dem Ort des Friedens leben, den Jesus beschreibt? Erwin McManus illustriert es gut, wenn er über Anbetung spricht und darüber, wie echte Anbetung ein Umdenken in unserer Verantwortung schaffen kann.

Wenn wir uns von den Belastungen des Lebens überwältigt fühlen, sagt McManus, liegt es daran, dass wir Verantwortung für Dinge übernommen haben, die wir nicht tragen können. Wie können wir die Last ablegen und auf den Frieden zurückgreifen, den Jesus bietet?

Loslassen

Erwin erklärt, dass es wie ein horizontal über unser Leben gespanntes Dach ist, wenn wir die Stressfaktoren übernehmen. Wenn der Regen fällt, wird es schwer und unser Dach bricht zusammen. Wenn wir jedoch unser Dach vertikaler gestalten, sprich, uns mit Gott verbinden. Führt es dazu, dass der Regen zur Seite abläuft und alle Felder um ihn herum bewässert, sodass eine Ernte wächst, die schließlich Früchte trägt. Wenn wir aus einem Ort des Friedens leben, wird es für die Menschen um uns herum deutlich. Unser Leben kann Neugier wecken und Türen für Gespräche über die Quelle unseres Friedens – Jesus – öffnen.

Neu ausrichten

Die Anbetung Gottes lehrt unsere Seele, unser Dach vertikal auszurichten. Dies hilft uns auch, unsere innere Erzählung neu auszurichten: "Das ist größer als ich. Das ist nicht meine Last zu tragen. Ich werde es Gott übergeben", was uns selbst im Chaos Frieden bringen kann. Wenn du dich neu ausrichtest und Gottes Frieden erfährst, überlege, wie du andere sanft auf Ihn hinweisen kannst, durch dein eigenes Beispiel und deine Worte.

Üben

Wenn die Stressoren des Lebens anfangen, deinen Frieden zu übernehmen, übe die Kunst, deine Seelenanbetung zu verfeinern, damit du, wenn der Regen kommt, weiterhin Friedensstifter sein kannst, die Früchte im Sturm erzeugen.

Indem wir die Kunst des Ruhens in Gottes Frieden praktizieren, nähren wir nicht nur unsere eigenen Seelen, sondern zeigen auch anderen die Hoffnung und Sicherheit, die in Jesus zu finden ist. Wer in deinem Leben könnte davon profitieren, mehr über den Frieden zu hören, den Jesus bietet?

Wie übst du in dieser Saison die Kunst, in Gottes Frieden zu ruhen?
CV Global
3
Min. Lesezeit

Eine einfache Veränderung kann dir helfen, das Evangelium zu teilen

Brians Geschichte zeigt, wie eine einfache Entscheidung, aufmerksam zu bleiben, Türen öffnete, um Jesus an unerwarteten Orten zu teilen. Entdecke, wie jeder Momente finden kann, um mit einem wachsamen Herzen den Glauben zu verbreiten.

Brian ist ein ganz normaler Typ, der Jesus liebt und davon erzählt, jeden Tag mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Ein zufälliges Treffen an einer Tankstelle wurde zu einer Gelegenheit, auf wundersame Weise von Jesus zu erzählen. Brian war bereit für diese Gelegenheit, weil er eine einfache Lebensentscheidung getroffen hatte…

Neulich war ich an einer Tankstelle. Ich bemerkte einen Mann, der zu hinken schien, er sah aus, als hätte er Schmerzen. Also ging ich zu ihm und sagte "Hey Mann, kann ich für dich beten?" Er antwortete: "Klar, ja, du kannst für mich beten."

Es stellte sich heraus, dass er ein Muslim war, also störte es ihn überhaupt nicht, dass ich für ihn betete. Ich betete, dass seine Schmerzen verschwinden würden. Zuerst geschah nichts, aber nach ein paar Augenblicken wandte er sich mir zu und sagte, dass seine Schmerzen verschwunden seien! Ich sagte: "Das ist, weil Jesus dich liebt und sich um dich kümmert."

Es war ein super schneller Moment. Er vertraute Jesus in diesem Moment nicht, aber es wurde ein Samen gepflanzt. Und vielleicht wird er später offener dafür sein, das Evangelium zu hören.

Eine einfache Möglichkeit, wie ich gefunden habe, mit Menschen über Jesus zu sprechen, ist zu fragen: "Hey, tut das weh?" weil es überall Menschen gibt, die Schmerzen haben. Ich habe nicht immer die richtigen Worte, aber ich versuche einfach, ihre Verbindung zu Jesus aufzubauen.

Es gibt eine Entscheidung, die ich getroffen habe, die sehr hilfreich war, um das Evangelium zu teilen. Wenn ich in die Welt hinausgehe, halte ich einfach meine Augen offen. Zu oft sind wir so in uns selbst vertieft, dass wir Gelegenheiten übersehen, die direkt vor uns liegen. Manchmal geschehen Dinge um dich herum, die der Herr möchte, dass du siehst. Er möchte vielleicht, dass du in ein anderes Leben eingreifst. Genau in diesem Moment. Wir müssen lernen, unsere Scheuklappen abzulegen und Gott zu fragen: "Was tust du an diesem Ort um mich herum?"

Schon bald, wenn du dies machst, wirst du die Bedürfnisse der Menschen um dich herum erkennen. Überall, wo du hingehst, gibt es jemanden, der ein ermutigendes Wort, Freundlichkeit, einen Akt der Nächstenliebe oder Heilung durch das Evangelium braucht.

Jeder kann das tun.

Du wirst erstaunt sein, was dir auf deinem Weg begegnet, wenn du einfach anfängst, mit offenen Augen durch deine Welt zu gehen.

CV Global
3
Min. Lesezeit

Wie man Jesus in einer hyper-verbundenen Welt teilt

In einer Welt, die von Benachrichtigungen überwältigt wird, kann wahre Verbindung knapp erscheinen. Entdecke, wie das Verlegen des Fokus von Hyper-Verbundenheit auf echte Beziehungen Türen öffnet, um Jesus bedeutungsvoll zu teilen.

Fühlst du dich manchmal so, als würde dein Telefon dich beherrschen und nicht umgekehrt?


Durch DMs, Telefon-Nachrichten und soziale Medien-Benachrichtigungen bist du mit Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt verbunden. Jeder Ping von deinem Telefon erfordert deine Aufmerksamkeit, und jeder Beitrag, Kommentar und jede Nachricht, die du sendest, entspringt dem Wunsch nach Aufmerksamkeit. Sofortige Aufmerksamkeit von anonymen Menschen auf der anderen Seite der Welt.

Dank des Internets ist unsere Gesellschaft hyper-verbunden. Ob du es magst oder nicht, wir sind mit dem größten Kommunikationsnetzwerk verbunden, das die Menschheit je gekannt hat. Aber die Risse beginnen sichtbar zu werden.

Wir sind überladen mit Hyper-Verbundenheit, und doch sehnen wir uns nach einer Verbindung, die wahr, echt und persönlich ist.

Menschen sind dafür geschaffen, echte Verbindungen zu suchen. Und in diesem Raum ruft Jesus dich dazu auf, ihn mit der Welt zu teilen.

After His death and resurrection, Jesus gathers his disciples together and sends them out, saying, “you will receive power when the Holy Spirit has come upon you, and you will be my witnesses in Jerusalem and in all Judea and Samaria, and to the end of the earth.” Beachte den Verlauf von Jesus’ Anweisungen; Jerusalem, gefolgt von Judäa und Samaria, und schließlich bis an die Enden der Erde.

Für die Jünger war Jerusalem das unmittelbare Gebiet, das Zentrum ihrer Kultur und Gesellschaft. Judäa und Samaria waren Regionen jenseits des Unmittelbaren, und das Ende der Erde war... nun, so weit du gehen kannst.

Wenn du also einen Weg suchst, Jesus zu teilen, fang in DEINEM Jerusalem an.

Beginne in deinem unmittelbaren Umfeld, wo du bereits persönlich verbunden bist. Beginne mit deinen Freunden, der Familie und den Menschen, die du jeden Tag siehst. Pflege eine Freundschaft, die persönlich und echt ist und teile Jesus in diesem Raum. Es könnte so einfach sein, wie ein Gespräch mit deinem Barista oder jemandem an der Uni zu beginnen, oder in einer Freundschaft, die du bereits hast, aber die du vertiefen möchtest.

Während du deine Freundschaft vertiefst, finde Wege, die Früchte des Geistes zu zeigen. Lass Frieden, Liebe und Freude wie ein Licht auf einem Hügel erstrahlen, das auf Jesus weist. Im Kontext deiner engen Beziehungen folge der Führung des Heiligen Geistes und nutze Gelegenheiten, um Gespräche über Jesus, die Kirche und den Glauben zu eröffnen.

Menschen hungern nach echten Verbindungen.

Teile Jesus, indem du deine Hyper-Verbundenheit mit der Welt einschränkst und echte, wahrhaftige Verbindungen mit den Menschen erkundest, die bereits um dich herum sind.

Wen kannst du heute in einer echten Verbindung erreichen?

Referenzen
https://www.psychologytoday.com/au/blog/the-human-connection/201912/making-real-connections-in-the-age-social-media

„Aber die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung; gegen solche Dinge gibt es kein Gesetz.“

Galater 5:22-23

„Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch kommt, und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz Judäa und Samaria, und bis an das Ende der Erde.“

Apostelgeschichte 1:8

CV Global
3
Min. Lesezeit

Das Geheimnis, Jesus in den sozialen Medien zu teilen, das wirklich funktioniert

Das Posten über den Glauben in sozialen Medien kann herausfordernd sein, aber es gibt einen Weg, es lohnend zu machen. Entdecke, wie du ansprechende Inhalte mit persönlichen Nachfassaktionen in Balance bringst, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Social Media hat die Art und Weise, wie wir Jesus teilen, für immer verändert. Früher waren es Kundgebungen, Kabel-TV-Shows und kirchliche Outreach-Veranstaltungen, jetzt kannst du mit deinem Social-Media-Konto große Menschenmengen erreichen. Natürlich ist es nicht immer so einfach.

Social Media ist nicht immer ein effektiver Raum, um über Dinge wie Glauben und Jesus zu sprechen. Hast du dich jemals gefragt, warum du ein Bild von deiner Katze, die von der Couch fällt, posten kannst und es im Grunde viral geht, aber ein Beitrag über deinen Glauben lässt dich glauben, dass die Leute mit geschlossenen Augen scrollen?

Wie kannst du deine Socials nutzen, um Jesus auf eine effektive und ansprechende Weise zu teilen?

Dazu ist es hilfreich, die Natur der Umgebung zu verstehen, in der du kommunizierst.

Der soziale Raum

Wenn du online postest, ist das Erste, was du erkennen musst, dass du in einem ‚sozialen Raum‘ agierst. Ein sozialer Raum beinhaltet ein großes Publikum, zum Beispiel eine Vorlesung, einen Gottesdienst oder sogar ein YouTube-Video. Informationen können mit einem großen Publikum geteilt werden, oft jedoch auf Kosten von sinnvollem Engagement und persönlicher Transformation.

Der persönliche Raum

Es ist am effektivsten, über Jesus zu sprechen, wenn du im ‚persönlichen Raum‘ agierst und eine dauerhafte Lebensveränderung erzielst. Ein persönlicher Raum findet in Eins-zu-Eins-Gesprächen oder kleinen Gruppeninteraktionen statt. Hier können emotionale Barrieren abgebaut, Vertrauen aufgebaut und sinnvolle Lebensveränderungen stattfinden.

Wir können viel daraus lernen, wie Jesus in diesen beiden Räumen kommuniziert hat. Obwohl er in beiden Räumen agierte, investierte er stark in den persönlichen Raum. Die meiste Zeit widmete er seinen 12 Jüngern, und infolgedessen wurden sie am meisten von ihm beeinflusst und erfuhren die bedeutendste Lebensveränderung. Wir erleben auch über 2000 Jahre später noch die Auswirkungen dieser Investition.

Wie lässt sich das auf das Posten über Jesus in deinen Socials anwenden? Hier ist eine hilfreiche Strategie: Sprich die große Zielgruppe deines Social-Media-Raums an, aber priorisiere es, Menschen in deinen persönlichen Raum zu ziehen, um Jesus mit ihnen zu teilen.

Hier sind 5 Tipps, wie du mit deinem Social-Media-Konto sinnvolles Engagement maximieren kannst.

1. Sei eine normale Person

- Streue deine Posts über Jesus mit Posts über dein Alltagsleben ein. Die Leute interessieren sich in erster Linie dafür, wer du als Person bist. Deine Beziehung zu Jesus teilt sich am besten im Kontext deines Alltagslebens. Außerdem, wenn Leute immer an deinen Jesus-Posts vorbeiscrollen, werden die sozialen Algorithmen dazu führen, dass sie deine Beiträge schließlich gar nicht mehr sehen.

2. Fragen stellen / Umfragen machen

- Engagement ist Gold! Es gibt viele in soziale Plattformen integrierte Engagement-Tools wie Fragen, Umfragen, Slider und Videoantworten. Binde Menschen ein, indem du interessante Fragen stellst und Umfragen in deinen Stories zur Interaktion nutzt.

3. Die Norm herausfordern

- Du kannst die Aufmerksamkeit der Leute durch Sprache gewinnen, die normale kulturelle Vorstellungen und ihre Wahrnehmungen dessen, was es bedeutet, Christ zu sein, herausfordert.

4. Auf Bedürfnisse eingehen

- Es gibt viele Bedürfnisse in der Gemeinschaft. Bringe das Thema auf und teile, wie Jesus, Kirche und Glaube mit diesen Bedürfnissen in Verbindung stehen.

5. Im DMs nachfassen

- Wenn Menschen bedeutungsvoll auf das reagieren, was du postest, folge mit ihnen in DMs oder idealerweise persönlich nach.

Lass uns dem Beispiel Jesu folgen und Menschen vom sozialen Raum in den persönlichen Raum ziehen.

“Come, follow me,” Jesus said, “and I will send you out to fish for people.”

Matthäus 4:19

Bedenke, dass, obwohl es schön ist, viele Likes auf unseren Posts zu bekommen, jede Zahl eine Person ist. Sei gezielt und betend dabei, Menschen tiefer zu bringen, selbst wenn es nur eine Person ist.

CV Global
3
Min. Lesezeit

Glaubst du, dass das Teilen deines Glaubens kompliziert ist? Denk nochmal.

Als Bella in eine säkulare Arbeitsumgebung eintrat, kämpfte sie damit, wie sie ihren Glauben zur Sprache bringen sollte. Erfahre, wie ein Moment einfacher Ehrlichkeit Türen zu tieferen Verbindungen und zum Teilen von Jesus öffnete.

Bella ist Grafikdesignerin und hat die meiste Zeit ihres Arbeitslebens im Dienst und in der Kirche verbracht. Der Einstieg in ein säkulares Arbeitsumfeld war eine Herausforderung, besonders wenn es darum ging, ihren Glauben zur Sprache zu bringen. Aber Bella entdeckte ein einfaches Geheimnis, das den Unterschied ausmachte…
   

In meinem Leben habe ich nur in christlichen Diensten und Kirchen gearbeitet. Aber kürzlich habe ich einen neuen Job in einem völlig säkularen Umfeld begonnen. Ich wollte das Leben ernsthaft im Auftrag leben, aber ich war nervös, mit Menschen auf natürliche Weise über Jesus zu sprechen. Der Heilige Geist forderte mich heraus, einfach ehrlich zu sein, wenn der Moment kommt, und ich wollte dem gehorsam sein.

Neulich habe ich mit einem neuen Freund von der Arbeit zu Mittag gegessen und wir sprachen über das Leben außerhalb der Arbeit. Ich zeigte ihr einige Fotos meiner Freunde und meiner Mitbewohner, und sie fragte mich, wo ich sie kennengelernt habe. Es war ein so einfacher Moment, aber ich sagte: „Oh, ich habe sie alle durch die Kirche kennengelernt.“ Ich erklärte, wie wir uns nahe kamen, indem wir lange Zeit in der Kirche gemeinsam in Teams dienten. Ich meine, es ist nicht so, dass ich mein Zeugnis geteilt oder sie durch ein Erlösungsgebet geführt habe oder so etwas in der Art, es war nur ein einfacher Moment gehorsamer Ehrlichkeit.

Ich war ziemlich nervös während des Gesprächs. Ich wusste nicht, wie sie reagieren würde. Ich wusste nicht, wie ihre bisherigen Erfahrungen mit der Kirche waren. Ich fühlte mich angespannt.

Aber als das Gespräch weiterging, erinnerte ich mich immer wieder daran, dass ich nicht versuchte, sie von irgendetwas zu überzeugen, sondern nur eine einfache Aussage über mein Leben machte. Ich teilte einfach mit, wer ich bin und wie ich lebe, und dieser Gedanke beruhigte mich wirklich.

Ich erkannte, dass es den Druck wegnahm, einfach locker, ehrlich und authentisch zu sein. Ich konnte dem Heiligen Geist gehorsam sein, und das Ergebnis war, dass wir uns als Freunde näher kamen, weil wir mehr übereinander wissen.

Die Bibel sagt, dass 'alle Dinge zum Guten denen dienen, die Gott lieben' Römer 8:28. Darum muss das Teilen meines Glaubens nicht kompliziert sein; ich kann einfach ehrlich über mein Leben sein und Gott vertrauen, dass er das Gute daraus macht.

Diese ganze Erfahrung erinnerte mich daran, dass ich nicht die ganze Welt verändern muss; ich muss nur meinen Teil beitragen und mir selbst treu bleiben, das Herz von Jesus zeigen und ehrlich sein, wenn Jesus in einem Gespräch vorkommt.

Ich erkannte, dass Jesus in einem Gespräch vorkommen wird, wenn ich ehrlich und echt bin, weil er ein so großer Teil meines Lebens ist. Also, wenn jemand fragt „Warum machst du das? Oder das sagen?“ Ich kann ehrlich antworten mit „Oh, es ist, weil ich Gott liebe und Menschen liebe.“

Und da ist es, einfache Ehrlichkeit.

Sei ehrlich, wenn jemand mit Fragen zu dir kommt. Sei ehrlich, wenn du in einem Gespräch bist – wenn Gott Teil deines Lebens ist, wird er vorkommen.

Sei einfach ehrlich, es muss nicht komplizierter sein als das.

CV Global
3
Min. Lesezeit

Gelegenheiten finden, um Jesus in unerwarteten Momenten zu teilen

Henrys Leidenschaft für Menschen und seine Hingabe zu Gott haben zu bedeutungsvollen Gesprächen über den Glauben an unerwarteten Orten geführt. Entdecken Sie, wie einfache Momente zu Gelegenheiten wurden, um Jesus zu teilen.

Henry lebt sein Leben zu 120%. Er arbeitet hart daran, ein Experte in jedem Bereich oder Thema zu werden, dem er sich widmet. Von Kaffee über Social Media Management bis hin zur Gartenpflege ist Henry ein Unternehmer mit einem großen Herz für Menschen.

Er teilte uns eine kürzliche Gelegenheit mit, die er hatte, um mit einem Kunden über Jesus zu sprechen.

Ich mähte gerade den Rasen eines meiner Kunden. Er kam ganz aufgeregt heraus, um mir den Spiegel in seinem Haus zu zeigen. Er bat mich, den Spiegel anzusehen, und als ich eintrat, fiel mir die Bibel auf. Dann zeigte er mir alles in seinem Haus. Als wir wieder nach draußen gingen, sah ich die Bibel erneut, also fragte ich: „Liest du die Bibel?“ Und er sagte: „Nicht wirklich. Früher schon. Ich meine, ich glaube an Gott.“ Ich sagte ihm, dass ich in die Kirche gehe. Das führte einfach zu einem ganzen Gespräch über Jesus.

Das ist Henrys Geschichte

Ein paar Monate später…

Jetzt beten wir jedes Mal, wenn ich seinen Rasen mähe. Wir haben uns ein paar Mal getroffen und beten auch. Er sagt: „Ich kann den Heiligen Geist spüren.“ Jetzt ist er an dem Punkt, an dem er wirklich in die Kirche kommen möchte.

Chancen wie diese hängen davon ab, wie sehr du Gott in dieser Zeit nachstrebst. Ich liebe, was Paulus in Römer 1 sagt: „Ich schäme mich nicht für das Evangelium.“ Man kann es in seinem Blut hören. Ich kann es kaum erwarten, jeden Morgen die Hoffnung und die Stärke zu teilen, die Seine Güte bringt. Je mehr ich Gott nachstrebe, desto mehr sehe ich die Gelegenheiten.

Also, als ich die Bibel dort liegen sah, sprang etwas heraus. Es war ein Sekundenbruchteil, in dem mir klar wurde, dass dies der Moment war, um zu teilen. Du wirst dir solcher Momente mehr bewusst und Gott gibt dir den Mut, es durchzuziehen.

Dieser von Gott eingehauchte Mut hat den Weg für viele weitere Gespräche über Glauben und Jesus bereitet.

Henry teilte eine weitere Geschichte über einen Arbeitskollegen

Er fand eine Kreuzkette, als er bei der Arbeit war, und war so aufgeregt, sie mir zu geben. Ich wollte versuchen, seine Sicht auf Jesus neu zu strukturieren, also sagte ich: „Wusstest du, dass das Kreuz früher nicht unbedingt etwas Gutes für Christen war, sondern ihr Symbol ein Fisch oder ein Anker war, weil die Hoffnung, die Jesus brachte, der Anker für ihr Leben war. Also ist das größte Symbol für das Christentum unsere Hoffnung.“ Er sagte zu mir: „Ich könnte etwas Hoffnung gebrauchen!“

Von dort aus ergab sich ein natürliches Gespräch darüber, wie Jesus das ist, wofür du morgens aufwachst, und wie Er einen durch schwierige Zeiten bringt. Das eröffnete uns die Möglichkeit, mehr über seine Schwierigkeiten zu sprechen und wie Jesus die Antwort für sein Leben sein könnte.

Die Art und Weise, wie man Jesus mit Menschen teilt, die Ihn noch nicht kennen, besteht darin, darüber zu sprechen, was Er in dir verändert hat. Man kann über Theologie streiten oder warum Er real ist, aber die Menschen sehen Jesus durch die Veränderung in dir. Daher ist es immer der beste Weg, zu teilen, was Er in deinem Leben getan hat.

Wir erfahren Veränderung durch unsere eigene persönliche Hingabe und Intimität mit Jesus. Das Resultat ist ein Leben, wie Henry es beschrieben hat — Bewusstsein für die Möglichkeiten um uns herum und eine Geschichte unserer eigenen Transformation.

CV Global
3
Min. Lesezeit

Wie man einen Freund unterstützt, der mit dem Glauben kämpft

Es ist aufregend, wenn ein Freund Interesse an Jesus zeigt, aber was, wenn ihre Reise langsamer wird? Lerne praktische Wege, sie zu ermutigen, hoffnungsvoll zu bleiben und Gottes Timing zu vertrauen.

Es ist eine wirklich aufregende Erfahrung, wenn dir ein Freund sagt, dass er mehr über Jesus erfahren möchte. Es kann sich anfühlen wie eine gewaltige und wunderbare Verantwortung; als würdest du endlich deinen Zweck als Christ leben (füge hier einen Adrenalinstoß und Lobpreislieder ein).

Ostern ist eine häufige Zeit, in der Menschen anfangen, Fragen über Jesus zu stellen. Auch wenn du dich vorbereitet fühlst, diese Reise mit ihnen zu beginnen, hast du über den langen Weg oder die Möglichkeit zukünftiger Enttäuschungen nachgedacht? Es ist wichtig, sich auch darauf vorzubereiten.

Was zu tun ist, wenn ein Freund das Interesse verliert, Wenn dein Freund dich erstmals nach Jesus fragt, wirst du natürlich alles mit ihm teilen wollen – Bibelstudien, Gottesdienste, sie besuchen, ihnen eine Bibel geben oder ihnen Predigten zum Online-Anschauen schicken. Tatsächlich musst du vielleicht „cool bleiben“ und dich zurückhalten, sie nicht mit zu vielen Informationen zu überrumpeln.

Wenn dein Freund aufgeschlossen ist, kannst du miterleben, wie er sich zum ersten Mal mit der Kirche auseinandersetzt und wie seine Augen leuchten, wenn er neue Wahrheiten über die Bibel und sich selbst erfährt. Dies kann intensive Freude und Erfüllung bringen – sowohl ihm als auch dir.

Aber manchmal, während sie mit dir unterwegs sind, hören sie vielleicht auf, auf deine Nachrichten zu antworten. Sie hören vielleicht auf, zu Bibelstudien zu kommen, Fragen zu stellen oder Interesse zu zeigen. Das kann wirklich enttäuschend sein. Du könntest anfangen, dich zu fragen, ob sie durch etwas, das du gesagt hast, beleidigt wurden oder ob du zu aufdringlich warst. Du könntest sogar an Gott und seinem Plan zweifeln.

Was solltest du tun, wenn geistliche Gespräche oder Beziehungen an Schwung verlieren?
Schritt 1: Lerne von den Jüngern

Erstens kannst du Ermutigung aus den Erfahrungen der Jünger ziehen. Drei Jahre lang wanderten die Jünger mit Jesus, erlebten unglaubliche Wunder, Lehren und wuchsen in ihrer Beziehung zu Gott. Aber obwohl Jesus von einem himmlischen Königreich und seinem Tod predigte, verstanden sie nicht, was er meinte.

Als Jesus starb und am Samstag im Grab lag, wussten die Jünger nicht, was sie tun sollten. Sie waren verzweifelt und begannen zu zweifeln. Wie konnte ihr Messias der Sohn Gottes sein, wenn er tot war? Waren die letzten drei Jahre ihres Lebens eine Lüge?

Wenn ein Freund das Interesse an seiner christlichen Reise verliert, könntest du auch anfangen zu zweifeln und Fragen zu stellen. Hat dein Freund es tatsächlich gemocht, zur Kirche zu kommen, oder war er einfach nur höflich? Waren die Offenbarungen, die sie erlebten, echt oder nur emotionale Höhenflüge?

Als Jesus am dritten Tag wieder auferstand, ergab plötzlich die ganze Botschaft des Evangeliums Sinn. Jesus war der Sohn Gottes, weil er den Tod besiegt hatte! Dies spornte die Jünger an, und sie begannen, das Evangelium in ihren Gemeinschaften und der weiteren Welt zu verbreiten. Gott war die ganze Zeit über in Kontrolle.

Schritt 2: Werde praktisch

Wenn du einen Freund hast, der das Interesse an Jesus verloren hat, sei ermutigt.

„Dies habe ich zu euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Bedrängnis. Aber seid getrost; ich habe die Welt überwunden“

Johannes 16:33

Gott hat immer noch die Kontrolle und tut alles in seiner Macht, um sie wieder in eine Beziehung mit ihm zu bringen. Aber es gibt auch praktische Schritte, die du unternehmen kannst:

Beten

Bete, dass der Heilige Geist die Augen deiner Freunde für die Bedeutung von Jesus, der Bibel und der Gemeinde öffnet. Bete, dass ihr Verlangen nach Jesus erneuert wird.

Verbinden

Schicke deinem Freund eine DM und frage, ob ihr euch zum Essen oder Kaffee treffen wollt. Wenn du Angst hast, sie zu verschrecken, kannst du sogar sagen: „Ich verspreche, nicht aufdringlich zu sein oder über die Kirche zu reden, wenn du nicht willst, ich möchte nur wissen, wie es dir geht.“

Einladen

Wenn du denkst, dein Freund wäre dafür offen, lade ihn zum Ostergottesdienst deiner Kirche ein. Ostern ist eine beliebte Zeit, in der sogar nominelle Christen die Kirche besuchen, also könnte es eine unverfängliche Gelegenheit sein.

Wenn du einen Freund hast, der kürzlich den Kontakt zu deiner Kirchengemeinschaft verloren hat, ist Ostern eine großartige Zeit, um in Kontakt zu treten. Morgen ist Ostersonntag – nutze die Gelegenheit! Und wer weiß – genau wie Jesus am dritten Tag auferstanden ist, könnte für deinen Freund auch noch eine wundervolle geistliche Reise bevorstehen. Du wirst sehen!
CV Global
3
Min. Lesezeit

Schwierigkeiten, Jesus zu teilen? Beginne hier.

Fühlst du dich unsicher, mit anderen über Jesus zu sprechen? Erfahre, warum das Hören auf den Heiligen Geist der Schlüssel zu einer selbstbewussten Evangelisation ist.

„Ich möchte mit Menschen über Jesus sprechen, aber ich weiß einfach nicht, wo ich anfangen soll.“.

Das Leben ist voll und es ist leicht zu vergessen, dass du einen Helfer hast - den Heiligen Geist - Johannes 14:26 für Momente wie diesen! Auf den Heiligen Geist zu hören, ist der Ort, an dem man beginnen sollte. Er wird zu dir sprechen und dich führen, wenn du ihn brauchst.

Seien wir ehrlich, auf den Heiligen Geist zu hören, ist ein ziemlich seltsames Konzept. Wie genau funktioniert das? Wann spricht er? Wie weiß ich, ob es er oder mein eigenes Denken ist? Oder habe ich einfach nur zu viel Kaffee zur Mittagszeit getrunken?

Genauso wie du die Stimme deiner Mutter oder eines guten Freundes kennst, kannst du lernen, die Stimme des Heiligen Geistes zu erkennen, indem du ihm zuhörst, mehr über ihn verstehst und durch altbewährtes Versuch und Irrtum.

Lass uns ein paar Grundlagen legen: 

Der Heilige Geist ist Gott und teilt die Gottheit mit Gott, dem Vater und Jesus - das ist die Dreifaltigkeit. Er sprach zu Christen in der ganzen Bibel, ist unser Helfer Johannes 14:26 und er ist ein gutes Geschenk von Gott. Der Heilige Geist ist definitiv ein geheimnisvoller Ausdruck von Gott, aber das ist aufregend und sollte uns neugierig machen und mehr über ihn lernen lassen.

Der Heilige Geist wird uns Führung geben, wenn wir ihn brauchen. Es gibt viele Beispiele dafür, wie der Heilige Geist Menschen in der Bibel {bewegt und geführt hat Lukas 2:27-32, 2. Petrus 1:21, Apostelgeschichte 8:29-31, wenn du mit genug Christen sprichst, wirst du entdecken, dass er dies auch heute noch tut. Also nimm dir Zeit, ihm zuzuhören. Er könnte durch einen Bibelvers sprechen, der dir plötzlich auffällt, oder es könnte ein Gedanke oder ein Gefühl sein, das dich beim Beten trifft. Wenn es darum geht, deinen Glauben zu teilen, kann er dich in einem Moment oder einem Gespräch leiten, um dich zu ermutigen, etwas zu sagen oder zu tun. Manchmal erinnerst du dich plötzlich an einen Bibelvers, eine Geschichte oder etwas, das dein Pastor einmal gesagt hat. Manchmal ist es ein starkes Gefühl oder ein Drang, über ein bestimmtes Thema zu sprechen. Versuche, dieser Führung zu folgen und zu sehen, wohin der Heilige Geist das Gespräch führt.

Der Heilige Geist ist vertrauenswürdig. Obwohl du vorsichtig sein magst, ob der Geist spricht, kannst du ihm sicher vertrauen, wenn er es tut. Gott verspricht, alle Dinge zu unserem Besten zu verbinden Römer 8:28, aber das bedeutet nicht, dass du immer bekommst, was du willst, sondern dass du immer bekommst, was gut ist. Vertraue also darauf, dass der Heilige Geist dein Leben und deine Gespräche über Jesus leitet in dem Wissen, dass Gott gut und er alle Dinge zum Guten hin lenkt.

Der Heilige Geist sollte verfolgt werden

Die Bibel sagt uns, dass wir mit dem Heiligen Geist erfüllt werden sollen Epheser 5:18. „Erfüllt sein“ im Griechischen (die Originalsprache der Bibel) bedeutet, dass es sich um eine fortlaufende Tätigkeit handelt, es passiert dir, und du wirst angewiesen, es zu verfolgen. Aber wie machst du das? Verbringe Zeit, Gott dankbar zu sein Psalm 100:4, bedenke die Zeiten, in denen er gut zu dir war, und danke ihm dafür. Bekenne und entschuldige dich bei Gott für die falschen Dinge, die du getan hast Psalm 66:18 und vertraue darauf, dass Gott mehr Gnade für dich hat als jede Sünde, die du begehen könntest.

Sei dir in deinen Gesprächen über Jesus bewusst, dass der Heilige Geist zu dir sprechen könnte. Hör auf seine Stimme und folge ihr so gut du kannst.

Grey Warning Icon
Keine Ergebnisse
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir legen Wert auf deine Privatsphäre

Indem du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.